![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Gesperrt
![]() |
![]() > Dem hat Amd einfach nichts mehr entgegenzusetzen, so schauts halt aus!
> Damit werden die Pentium 4 Preise nur mehr unwesentlich über denen der Pentium 3 Serie liegen. Und damit sind sie immer noch zu teuer !!! Vor allem wenn man den überteuerten Rambus Memory und die teureren Mainboards bedenkt. > Den Palomino ständig nach hinten zu verschieben zeigt schon das es Probleme gibt, das hat nichts mehr mit Marketing zu tun! Erstens ist der derzeitige Thunderbird noch mehr als leistungsfähig im Vergleich zu aktuellen Intel-Cpus. Zweitens zeigt das zumindest für mich, daß endlich wieder Qualtität und Reife zählt und nicht nur das was der Oberverkäufer sagt. Das ist ein GUTES Zeichen, wenn man ein bißchen die Hintergründe in Großbetrieben kennt, weil es zeigt, daß nur dann ausgeliefert wird, wenn auch die Technik die Zustimmung gibt. > Und punkto Speed ist der 1,8er P4 sowieso schon außer Reichweite, und schon steht der 2,2er P4 vor Tür...und was hat Amd?...nichts, außer einen Zorn! Das kann man so nicht sagen, daß der P4 außer Reichweite ist. In den meisten Disziplinen ist der Athlon 1,4 noch immer vorne. Der P4 ist bis heute eine Cpu für wenige spezielle Anwendungen. Von den momentanen Preisen ab 11699,-- gar nicht zu reden. Selbst wenn sich die um 50% verringern ist der Amd noch immer mehr als überlegenswert. Und selbst wenn dann der 2,2 Ghz P4 kommt, was solls ? Er wird wiederum eine Menge Geld kosten. Die Leistung werden nur ganz wenige brauchen. Da stimmt dann die alte Ordnung wieder. Der der Power ohne Kompromisse will soll sich an Intel kaufen und dafür bluten. Heute ist es eben umgekehrt. Der der Power will kauft sich an Amd und spart sich noch dazu eine Menge Geld. > Sicher ist es nur ein Gerücht, aber da sieht man halt schön wo die Macht zu Hause ist! Und was hast du davon ? Gar nichts außer das dir Intel vorschreibt wieviel Geld du für die nächste Cpu zu zahlen hast. Dann zahlst du nicht so viel wie die effizientest mögliche Produktion kostet, sondern soviel wie sich der Durchschnittsverdiener gerade noch leisten kann ! Und für die weniger betuchten fallen nur noch irgendwelche alten Pcs ab, weil die neuen zu teuer sind ![]() > Aus einer unbekannten Quelle war heute in erfahrung zu bringen, dass INTEL angeblich an einem kauf des Chipherstellers VIA intressierst wäre. Diese Nachricht wurde noch nicht von INTEL dementiert und von VIA war auch nichts in Erfahrung zu bringen. Hat INTEL genug davon, dass VIA auch Chipsätze für INTELs Prozessoren entwickelt ? Es ist abzuwarten was passiert, vielleicht wird es ja so ausgehen wie bei nVidia und 3dfx. Gleiche Frage: Was hast du davon ? Es gibt wieder einen Konkurrenten weniger über den du schimpfen kannst und die Preise werden ganz sicher nicht sinken. Überlegts doch mal ernsthaft: Wir sind heute in einer einzigartigen Situation, daß eine echter Power Cpu wie z.B. ein Amd Thunderbird 1200/266 unter Ös 2000,-- kostet !!! Das gabs noch nie. Früher hat immer Intel gesagt was läuft, wenn man mehr Leistung als der Durschnitt gebraucht hat. Und unter 10.000 ist da nie was gewesen. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|