![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 86
|
![]() Hi,
ich bin gerade dabei, die OpenCockpit cards wieder aus meinem Cockpit auszubauen (auch wenn damit ein Monat Loetarbeiten und fast 200 hartverdiente Euros zum Teufel gehen!). Ich hatte mit dem System nur Aerger: - Die USB-Karte wird mal von meinem PC erkannt, mal nicht. Total unerklaerlich. Einen Tag wird sie erkannt, wenn ich den PC das naechste Mal einschalte, auf einmal nicht mehr. Also fast jedes Mal: Device Manager auf, Treiber deinstallieren und ueber einen Hardware-Scan neu einbinden lassen. Das geht mir total auf die Nerven. - Die master-Karten werden teilweise defekt ausgeliefert (obwohl fertig zusammengebaut gekauft). Ich habe drei davon, konnte also wechseln. Eine Karte ist definitiv defekt: LEDs koenenn nicht angesteuert werden, sondern blitzen nur kurz auf, wenn ich sie anschalten will. - Eine Relay-Karte funktioniert auch nicht richtig. Zunaechst scheint alles ok, aber nach einigen Minuten faengt eins der Relays von selbst an zu schalten. Das ist besonders dann witzig, wenn da auf der anderen Seite eine echte Last dranhaengt, wie z.B. ein E-Motor... - das System macht kein polling, d.h., es reagiert nur auf Aenderungen, wie z.B. Betaetigung eines Schalters oder Aenderungen von offsets. Das heisst, man kann keine vernuenftige (und vor allem automatische) Synchronisation zwischen Hardware und FS9 oder PM machen. Schalter duerfen zwischen zwei Sitzungen nicht veraendert werden, oder man muss ALLE Schalter einmal ein- und ausschalten, damit alles synchronisiert ist. -> sehr umstaendlich! - schlechte Dokumentation. Ich bin ja schon von EPIC einiges gewoehnt, aber so rudimentaere Dokumentation wie bei OpenCockpits habe ich noch nicht erlebt. Ich habe beschlossen, zumindest fuer mein PMSystems OHP auf Phidgets fuer die Steuerung der LED's und auf Hagstroem fuer die Schalter umzusteigen. Fuer den Rest meines Cockpits werde ich weiterhin EPIC benutzen. Noch habe ich kein anderes I/O-System gefunden, welches EPIC (trotz all seiner Unzulaenglichkeiten) das Wasser reichen koennte. Gruss, Hans
____________________________________
Take a look at my simulator project at: www.hanskrohn.com |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|