![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.01.2007
Beiträge: 1
|
![]() Guten Tag an alle
ich plane derzeit eine Multiscreen-Konfiguration zu realisieren, mit der ich FS9 oder später FSX spielen kann. Grundidee: - Frontsicht auf 3 TFT 20" Bildschirmen verteilt (135° evtl mit TripleHead2Go) - Sicht links auf 1 TFT 20" - Sicht rechts auf 1 TFT 20" - Instrumente auf 1 TFT 15" - "Joker-Bildschirm" auf 1 TFT 15" (z.B. für Verfolgersicht, zweites Instrumentenpanel, denn wir fliegen gerne Constellation) - GPS auf 1 TFT 10" Jetzt kommt die grosse Frage nach der idealen Hardware-Konfiguration umd diese 8(!) Ansichten zu "beliefern". Wieviele PC's, welche Leistungsklassen, welche Grafikkarten, einzeln oder im Verbuund, insbesondere der Haupt-PC, der auch für die Darstellung der Frontansicht zuständig ist. Da mein Budget nicht gerade riesig ist, muss ich versuchen, mit nur einem "teuren" Spielcomputer das ganze zu erreichen, dazu vielleicht als Clients einen oder zwei alte PC's einzusetzen, für z.B. Darstellung der Panels etc. Wer kann mir da mit praktischen Tipps helfen, am Anfang beim Kauf der zentralen Einheit nicht zu viele Fehler zu machen. Welche Hardware-Konfiguration benutzt ihr denn in vergleichbaren Fällen? Eine wichtige Detailfrage: Die Darstellung der Frontansicht, ist es da besser drei einzelne Fenster mit Cockpitsicht zusammenzustellen, oder die virtuelle Ansicht über drei Bildschirme zu ziehen (mit der TripleHead2Go z.B.). Vielen Dank für eure Hilfe an einen Anfänger (nicht im FS, aber sicherlich im Multiscreen-Bereich und Cockpitbau). Insbesondere mein Sohn (er ist jetzt 8 und auch bei ihm keimt die FS-Leidenschaft auf) wird es euch danken! Erotisiakum |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|