WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > FS9 Forum

FS9 Forum Fragen und Diskussionen zum FS9 (Vulgo FS2004/offiziell FS ACOF)

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2007, 08:12   #11
OPabst
Hero
 
Registriert seit: 18.10.2001
Beiträge: 936


Standard

Zitat:
Original geschrieben von EDDL_Walter
Hallo,

Ich bin offline, und mit irgend einem traffic addon unterwegs.
Nach Landung z.b eddl weiss ich ja nicht welches Gate frei ist.
(FS ATC wird in diesem Fall ignoriert, da die dich meist in die
letzte Ecke schicken)
Im Moment behelfe ich mich damit das ich dem Gate meiner Wahl
einen Radius von 5m zuweise,und somit das Gate frei bleibt.
Gibts eventuell eine einfachere Lösung dieses Problems.
MFG Walter
Hallo,
dein Problem wird AES leider auch nicht lösen können, denn
1.) Wenn eine Position dem AI-Traffic zur Verfügung steht, Du diese aber (mit/ohne AES) anfährst, ohne den FS ATC zu "informieren", könnte es passieren, das die Position trotzdem vom nachfolgenden Flieger angefahren wird.
2.) Selbst wenn AES sehen könnte (und kann es derzeit nicht), welche Position frei ist (das bekäme man vielleicht noch hin), werde ich wohl nie dem ATC mitteilen können, dass Du diese Position haben möchtest (da ist MS etwas eigen).

Grundsätzlich ist das mit der Positionszuweisung im FS auch eher ein Problem der AI-Engine selbst. Die AFCAD's sind leider nicht immer optimal. Ein TIP der mir oft (nicht immer) geholfen hat:

1.) Behalte folgende AI Regel im Hinterkopf:
- AI Flieger parken immer auf der nächsten freien Position, die großer gleich ihrem Raduis sind.
- Dabei ist die Reihenfolge der Positionen im AFCAD wichtig
- zunächst werden die Position belegt, die ihren Airlinecode haben
- dann geht auch noch GATE oder RAMP ein, da aber die meisten Position als GATE definiert sind, spielt das eine untergordnete Rolle

2.) Bearbeite die AFCAD wie folgt:
- Sortiere die Positionen im AFCAD nach der Größe: Menü Listen, Positionen, dann auf Radius klicken
- Dann schiebe einige uninteressante Positionen innerhalb der jeweiligen Radien nach oben die anderen nach unten. Ziel ist es, die "guten" Positionen möglichst mittig in den Radien zu haben. Folge: Einige AI-Flieger gehen auf die ersten "uninteressanten" Positionen, der Rest belegt dann einige, aber nicht alle der "guten Positionen. Das hängt natürlich von der Taffic density ab.

Wichtig ist, das am Terminal noch Positionen frei bleiben, wenn Du den ATC nach einer Position fragst. Wenn natürlich alle "Guten" Positionen als erstes in der Liste stehen, gibt diese ATC die AI-Fliegen und für Dich bleibt nur der "Dreck" übrig.

Wenn Du dann noch mit den Airlinecodes spielst (die die AI-Flieger ja bevorzugt betrachten, für deinen Flieger aber nicht relevant sind), kannst Du die Zuweisung zusätzlich beeinflussen.

Ok, eine kleine Wissenschaft für sich, aber leider kann ich da gegen die Regeln von MS auch nichts machen. Bedenkt man aber wie die Engine arbeitet, so ist da schon ein besserer Effekt zu erzielen, als wenn alles unsortiert abläuft.

mfg
Oliver Pabst
OPabst ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag