![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.11.2006
Alter: 65
Beiträge: 351
|
![]() 1. Kann man nicht alle Dienste abschalten. Dann würde Windows ja nicht mehr funktionieren. Wer kann schon im Einzelnen sagen was laufen muss und was nicht. Vorallem der Normalanwender kann das schon gar nicht. Das ist also überhaupt keine praktikable Lösung. Höchstens für Spezialisten. Die meisten User finden gerade mal ihre Tastatur und von denen verlangst du das sie gezielt Dienste abschalten sollen
![]() 2 Auch wenn ich VPN aufmache muss ich zuerst in Internet. Danach erst mache ich die VPN Verbindung auf. In dieser Zwischenzeit ist mein System ungeschützt. 3. Auch wenn die verschiedenen Programme wie Adobe oder Winamp keine Schadprogramme sind, so kann ich doch gezielt verhindern, dass sie sich jedesmal mit dem Internet in Verbindung treten. Bei diverser SHare und Freeware ist das das Gleiche. Weiss ich immer welche Daten versendet werden, auch wenn das kein Virus ist. 4. Wenn ich Datenaustausch mit meinem Sohn mache, dann schalte ich die Softwarefirewall gezielt aus und danach wieder ein. Daher habe ich zu jeder Zet die volle Kontrolle über mein System. 5. Die Resourcen, die von der Firewall benutzt werden sind gering und praktisch nicht spürbar. Beim Virenscanner kann das allerdings anders aussehen. Aber das solls jetzt gewesen sein. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|