WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2007, 13:26   #1
ManfredP
Newbie
 
Registriert seit: 10.01.2007
Beiträge: 4


Standard Absturz bis zum BIOS (manchmal auch Hängenbleiben)

Hallo,
habe ein echt schwieriges Problem: wenn ich ein Programm starte, dass DirectX benutzt, stürzt der Rechner ab. Ich verwende die (älteren) Spiele X2-Die Bedrohung (ein Weltraumstrategiespiel mit Ballerspielelementen), Spellforce 1 bis SoTP (dem zweiten AddOn) und verschiedene Myst-Varianten (bis 5) sowie Tomb Raider in den älteren Varianten (bis 4). Jedes Mal beim Start stürzt aber der Rechner ab. Der Zeitpunkt ist unterschiedlich: X2 kommt nichtmal bis zum Werbebildschirm von nVidia (das Programm ist Graka-optimiert für diese Sorte), Spellforce SoTP ist erst beim Laden des Spielstands abgeschmiert. Manchmal kommt dann der Ladeschirm des BIOS direkt, manchmal kommt vom Monitor (ein TFT) lediglich die Meldung "kein Signal" und man muss von Hand resetten. Ein System konnte ich nicht erkennen.

Das Problem begann im Grunde mit einem Defekt der Festplatte (ich musste sie austauschen). Leider erwiesen sich alle Backups als unbrauchbar (manchmal hat man eben riesiges Pech) weil sämtliche Backups defekte Registries (erst beim Backup defekt geworden -hatten vorher geklappt) aufwiesen. Deshalb musste ich neu installieren.

Ich hatte allerdings vorher immer up-gedated (von Dos 3.3 über 5.0, 6.2 6.22; Windows überschneidend vonm Win286, 3.0, 3.1, WfW 3.11, Win95, Win98, WinXP SP2 -komplett so auf einer CD), also im Grunde eine uralte Installation. So alt, dass ich sie nicht mehr nachvollziehen konnte, denn DOS bekam ich nicht mehr auf die Platte (mehrere Platenwechsel liefen parallel; hatte mit einer 30 MB-Platte angefangen) und alles andere waren Up-Date-Versionen, die ich nicht mehr installieren konnte. Also wurde diese Installation doch irgendwie anders als die vorher.

Damit bekam ich Probleme: verschiedene Programme (ältere!) ließen sich nicht mehr installieren oder verwenden. Das System lief nicht so recht sauber. Also nochmal installiert mit Setup in die vorhandene Installation (Reparatur-Installation). Die allerdings ging gründlich schief. Ich verwende (aus Kostengründen) viele kleine Platten statt einer Großen. Das geht allerdings nur, da ich bei E-Bay kaufe (gebraucht) und wegen SCSI (das klingt jetzt unlogisch, da das teurer ist, aber das ist halt so von früher entstanden -außerdem mit den kleineren Platten ist es preislich nicht so schlimm). Durch die vielen Platten verhedderte sich Setup und richtete das Startlaufwerk (auf der ersten SCSI-Platte; SCSI bootet vor IDE; die SCSI-Startplatte ist also BIOS 0x80) als Laufwerk M: ein -was natürlich dann überhaupt nicht ging. Deshalb musste ich erneut komplett neu installieren, habe dann allerdings ein inzwischen existierendes Backup zurückgelesen.

Durch all das ist das System im Moment auf dem Stand von SP2, keine Sicherheitsupdates, keine sonstigen Ergänzungen. Der Windows-Check klappt nicht immer, deshalb habe ich die zu checkenden Updates noch nicht gemacht, die anderen muss ich noch herunterladen (oder vielleicht auch von CD; das gibt es ja inzwischen). Allerdings habe ich den Verdacht, dass eines dieser Updates zu Schwierigkeiten führt (noch von früher, da war mal was), deshalb bin ich da vorsichtig und möchte das schön langsam Schritt für Schritt machen.

Der Grafikkartentreiber ist im Moment noch auf der Version 81.98. Der ist sehr groß und da ich Modem benutze, kann ich den nicht dauernd herunterladen, das dauert zu lang.

Der Rechner ist ein selbst aus Einzelteilen zusammengestellter AMD-PC mit Duron 1300 und 512 MB RAM. SCSI läuft über SymBios-Logic-Adapter, Sound ist eine C-Media mit passendem Treiber (neu eingespielt) und DirectX ist 9.0c (aus dem XP -das ist ja bereits eine spätere Variante).

Andere Programme wie PSP oder so, die viel RAM brauchen, sind nicht betroffen, daher scheiden die Riegel eigentlich aus. Das Netzteil ist stabil -außerdem wäre das ein ulkiger Zufall, dass das gerade immer bei diesen Programmen ausfällt (und das nicht mittendrin, wenn die Rechenleistung hoch ist, sondern am Anfang).

Die Graka ist eine MX440 von XFX mit AGP 4x (das MB hat das auch). Der AGP-Treiber von VIA lässt sich nicht installieren, da InstallShield angeblich die RunTime nicht reinbekommt. Eventuell ist das nur ein Plattenplatzproblem (weis leider nicht, auf welche Platte er die Sachen auspackt). Aber der Graka-Treiber (auch InstallShield) kommt zurecht.

Hat dazu irgend jemand etwas zu sagen (außer: kauf' dir 'nen neuen Rechner oder so. Die Idee hatte ich selber schon, die hilft mir nicht, außer, ich krieg' auch das Geld dafür dazu)?

Tschüß, Danke und noch (rückwirkend) ein frohes, neues Jahr

ManfredP
ManfredP ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag