![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Habe ja in letzter Zeit immer wieder das hohe Lied auf freie Musik von Jamendo gesungen,
jetzt kommen meine Befremdungen über Bittorrent ![]() Direkten Download der Musik gibt's ja nicht, daher habe ich mir einen kleinen Torrent-Clientrechner unter SUSE 10.0 mit kde und ebendort ktorrent eingerichtet, der also (upload/download jeweils gleich auf 12KB/s beschränkt), ohne mich bei der Arbeit zu belästigen, im Hintergrund in Ruhe netzwerken soll. Läuft auch alles wunderbar, aber eines verstehe ich überhaupt nicht: Die Werte für heruntergeladene Datenmenge beim Provider und was bei mir tatsächlich an Files ankommt differieren beinahe ums 6-fache! Der Provider mißt z.B. in einem gewissen Zeitraum ca 11GB Download, während ich bestenfalls 2GB auf der Harddisk habe. Das Verhältnis von upload und download beim Provider stimmt aber wieder ca mit dem im Client angezeigten überein. Kein W-Lan, sonst nie Auffälligkeiten bei upload/download-Statistik, tritt nur bei Torrent-Downloads bemerkbar auf... Jetzt würde mich natürlich interessieren, welche Erfahrungen ihr so mit Torrent gemacht habt, und was ihr so technisch über die Hintergründe wißt. Ist das vielleicht so ein Müll, dass ein hoher Prozentsatz der Übertragungen wegen Fehlers verworfen werden, aber der Provider sich darum nicht scheren muß (für ihn ist ja irgendwas übertragen worden), oder dass selbiges gar forciert werden könnte? |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|