![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#37 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 20.06.2004
Beiträge: 116
|
![]() Zitat:
A: Nach dem Aufwecken des Panels möglichst schnell 1. Bleed-Source aktivieren (APU oder external Air, auf grossen europ- Airports real wohl meist external, da der APU erst kurz vor dem Start angeworfen werden darf). 2. Temperature Control Knobs in Mittelstellung (=75° F), je nachdem auch 2-3 Stufen weniger. 3. Trim Air und Recirc Fans on. 4. Und nun ganz wichtig: Pack Control Selector entweder auf C (wenns draussen heiss ist) oder auf W (wenns draussen kalt ist). Dadurch beschleunigt sich der Aufwärm- oder Abkühlprozess ein wenig. In der Zwischenzeit moffeln die F/A zwischendurch. ACHTUNG: Wenn external air verwendet wird entgegen den Normal Procedures die Packs nicht ausschalten (Idee der Checklist dürfte wohl sein, dass in der Realität die external air in der "richtigen" Temperatur daherkommt und sich deshalb ein Aufwärmen/Abkühlen im Flugzeug erübrigt. Im FS funzt das aber nicht: Wenn die Packs off bleiben, gleicht sich die Kabinentemperatur einfach der Aussentemperatur an, was zwangsläufig zum Gemotze führt) B: Sobald richtige Temperatur erreicht ist 5. Packs auf AUTO Gruss Michael |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|