![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Liebes Forum!
Möchte mir einen neuen AMD Athlon64-X2 (Sockel AM2) zulegen. Soll in EE (Energy Efficent) Ausführung sein. Habe jetzt wirklich lange gestöbert, hätte eine passende CPU gefunden, hätte aber eine Detailfrage: EE (65 Wattt) gibt es nur in Verbindung mit BRISBANE-Kern (65nm). Dies wird z.B. durch diese Seite bestätigt: http://www.chip.de/news/c1_news_22089082.html Lt. diesem Artikel gibt es die CPU mit Brisbane-Kern (65 nm) mit "Taktung" 4000,4400,4800, usw. Die anderen "Taktungen" (3800, 4200, 4600, usw) werden mit Windsor-Kern (90nm) betrieben. Jetzt gibt es aber z.B. beim Geizhals eine CPU "4200 mit Brisbane-Kern": http://geizhals.at/a206720.html Irgendwie bin ich jetzt verwirrt! Einen 4200 mit Brisbane-Kern dürfte es ja gar nicht geben... Gibt es jetzt einen Brisbane-Kern mit 4200-Taktung oder nicht? Irrt Geizhals (und die dahinterstehenden Angebote), oder irrt die Chip-Redaktion? Das einzige was ich bei der AMD.com-Seite dazu rausgefunden habe ist, dass die EE-CPU alle mit der Produktionsnummer "ADO" enfangen. Und das wäre ja beim Geizhalsangebot der Fall. Wie gesagt, ich kenn mich da nimma ganz aus. Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen! Danke & LG America
____________________________________
_________________________ kennt irgendwer noch MSX? lang leben die 80er... |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|