![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| FS9 Forum Fragen und Diskussionen zum FS9 (Vulgo FS2004/offiziell FS ACOF) |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 | |
|
Hero
![]() Registriert seit: 18.10.2001
Beiträge: 936
|
Zitat:
eigentlich wollte ich mich zu einem Thread, in dem mir nach 5 Minuten Betrug vorgeworfen wird, nicht äussern. Aber da du mich persönlich ansprichts, meine Darstellung der Dinge: 1.) Es ist richtig, das Produkt wurde und wird von mir entwickelt (über mehrere Jahre) 2.) Die Idee des Creditsystem wurde vom mir entworfen, nicht von Aerosoft. Die Grundlage dazu beruht nichtzuletzt auf dem Lesen dieses Forums, wo immerwieder bemängelt wird, dass Paket zuviel kosten etc. Das Creditsystem soll diesem Wunsch nachkommen und jedem die Möglichkeit geben, einzelen Teile zu aktivieren die er möchte, andere eben nicht. Würden die Airports für AES im Packet angeboten, wäre die Selection nicht gegeben und man müsste unterm Strich ggf. deutlich mehr zahlen. Also ist das 1. Ziel, freie Entscheidung für den Käufer. 3.) Das Creditsystem lässt es auch zu, die Gewichtung der einzelnen Plätze individuell festzulegen. Derzeit ist eine Staffel von 1-5 Credits geplant (ich gebe zu, dass ist in den Manuals und Beschreibungen nicht so deutlich geworden, was man halt nicht selbst macht), je nach Aufwand der hinter dem Airport steckt und dem daraus generierten Nutzen für den Anwender. Die 5er werden sicher die Ausnahme bleiben, nur bei wirklich großen mit massig Positionen wird man dass brauchen. 4.) Was auch nicht ausgeschlossen ist, dass es weitere freie Airports für 0 Credits geben wird, dass hängt sicher auch davon ab, wie das Produkt sich entwickelt und ob es Sponsoren gibt, die den Airport unterstützen. Das Creditsystem lässt diese zu. 5.) Ein weiterer Ansatz war es, allen die Möglichkeit zu geben, ohne gleich Geld zahlen zu müssen, das Produkt zu testen und zwar auf Nutzen und Funktion. Man muss sich hier nicht auf einen Review verlassen oder dass es auf allen PCs gleich gut funktioniert. Erst wenn man überzeugt ist, braucht man den Creditpack. 6.) Das Produkt soll weiter wachsen und mehr Funktionen bekommen (Catering, Beladung, Tanken etc.) auch (wenn dies technisch umsetzbar ist) im FS X. Die dortige MS Implementierung ist nett, aber sicher nicht der Renner. Ich möchte aber nicht alle 6 Monate ein kostenpflichtiges Update rausbringen. Daher ist das Produkt so ausgelegt, dass alle Programmteile jederzeit frei verfügbar gemacht werden können, ohne aufwendige Zahlungaktivitäten. Auch ein Editor (oder Profi Version etc, wie man es nennen will) kann ich nicht ausschließen, ist aber derzeit nicht möglich: 1.) Die Entwicklung einer fehlerfreien Version dauert bei dieser komplexen Materie Monate. 2.) Derzeit muss man bei jedem Airport damit rechnen, auf neue Gegebenheiten zu stoßen, die Anpassungen am Editor erfordert. Ich möchte nicht wissen, wie der Thread hier losgehen würde, wenn da nicht alles Perfekt auf Anhieb funktioniert. Also müssen noch einige Erfahrungen in das Ding rein. 3.) Jeder Airport hat eigene "Designs" (Fahrzeuge, Brücken etc). Diese müssen mit speziellen Designtechniken angepasst entstehen, damit sie animiert werden können. Kann dass jeder? Wohl kaum. Und für überall gleichs Aussehen, kann man auch die FS Standards nutzen. 4.) Solange die Airports Sceneries nicht auf AES vorbereitet sind, wird es schwierig die orginal Elemente zu entfernen.Dazu müssen die Designer unterstützen. Wie soll das gehen, wenn jeder sich da meldet. Fazit: Es ist ein anderes Konzept, aber meine Überzeugung ist, dass es nicht das Falsche ist. Wer es anders sieht, ok, es wird niemand gezwungen, dem Konzept zu folgen (Bei manchen Beiträgen könnte man meinen, der FS läuft ohne AES nicht mehr). Zum Preis sage ich nichts, den der regelt sich am Markt. Für sinnvolle Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehe jederzeit zur Verfügung. mfg Oliver Pabst |
|
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5) | |
|
|