WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2006, 12:45   #11
LH121
Newbie
 
Registriert seit: 16.06.2006
Beiträge: 9


Standard

Hallo Andy,
ich fliege nur noch PSS A330-300. Deine Probleme kann ich gut verstehen. Allerdings kannst Du mit dem MCDU für den Anfang ganz problemlos fliegen,wenn Du mehr mit dem Autopiloten arbeitest. Du lädst vor dem Start im MCDU einfach einen vorher gespeicherten IFR Flugplan rein. Die Wegpunkte sind jetzt alle vorgegeben. Im Autopiloten drückst Du auf den HDG Knopf, so dass im Display "----" erscheint. Wichtig ist der Punkt dahinter. Im Anflug auf Deinen Zielflughafen bekommst Du von der Flugsicherung im IFR Modus deinen Anflugkurs und die Landebahn. Im HDG gehst Du wieder durch nochmaliges drücken auf die nummerische Anzeige uns fliegst den vorgegebenen Kurs. Im MCDU gehts Du auf die Seite mit dem Flugplan und drückst rechts von dem Zielflughafen auf den Knopf. Jetzt erscheint eine Seite mit den Landebahnen. Dort wählst Du die Landebahn aus. Im Display wird jetzt der Anflug grafisch dargestellt. Bei Deinen Frequenzanzeigern unten gibt es zwei nebeneinanderliegende Knöpfe in der dritten Zeile unter Com1. Einer hat eine Glasabdeckung. Diese beiden Knöpfe solltest Du drücken und die ILS Frequenz wird automatisch eingegeben (mit der plazierung bin ich jetzt nicht sicher, aber irgendwo da sind sie). Wenn Du also soweit bist, fliegst Du solange den Kurs der Flugsicherung bis von der Flugsicherung die Meldung kommt z.B. LH121 sie befinden sich 23 Meilen Nordwest....blabla....gehen Sie auf Kurs....blabla...und rufen sie Kontrollturm....blabla... Jetzt drückst Du den HDG Knopf wieder "----" und der Flieger wird sich auf den Punkt zum einleiten des Anflugkurses begeben. Im Display steht dann z.B. (bei ILS 8L) CL08L. Jetzt wartest Du auf das ILS Signal. Du erkennst es wenn im rechten Hauptdisplay rechts und unten ein rotes dreieck erscheint. Erst jetzt darfst Du den APPR Knopf drücken. Ach ja, GANZ WICHTIG : das ILS immer von unten anschneiden. d.h. ds rote Dreieck muss von oben kommen ! Der Flieger wird jetzt automatisch den richtigen Kurs und Sinkrate einleiten. Aber Achtung, vor dem aufsetzten auf manuell gehen. Leider ist bei Dieser Verfahrensweise die Gefahr sehr hoch mit der Nase ungespitz in die Landebahn zu rammen. So, dass war jetzt etwas lang ich hoffe es war verständlich und konnte Dir helfen.
Gruß Bernhard
LH121 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag