|  |  | |
|  |  | 
| 
 | |||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
|  29.01.2000, 09:58 | #1 | 
| Inventar  |   Hallo! Also, ich baue ein System mit ASUS PI-P55TP4N, P166 zusammen. Nun habe ich in den letzten 5 Jahren mit IDE-Platten nix mehr "am Hut" gehabt weil ich ein reines SCSI-System mein eigen nenne. Es kommen 2 Festplatten hinein (eine 27,4 GB Maxtor UDMA66 und eine ältere 2,5 Jahre alte IBM 4,4 GB, genaue Bezeichnung weiß ich jetzt nicht). Habe mir trotz Abraten einen UDMA 66 Controller von Promise zugelegt (kein Fast Track, den brauche ich sicher nicht zur Zeit). Die zweite Platte (IBM) wäre zwar nicht notwendig einzubauen aber ich möchte sie für "Swap" Dateien (Anwendungsprogramme, virt. Auslagerungsdatei von Win98, wie bring ich die "Swaps" auf den schnelleren Teil der Harddisk?) verwenden. Nun meine Frage: Der Controller hat wie ein Mainboard einen IDE1 und einen IDE2 Connector (beim MOBO ist das halt der Primary und Secondary...) Die große Maxtor kommt natürlich an den IDE1 am Promise.. als Master. Nun bin ich mir aber nicht sicher, soll ich die ältere IBM am Controller (soll angeblich lt. Bedienungsanleitung des Promisecontrollers keine Auswirkung auf die Performance der schnelleren Platte haben, bei den FAQ habe ich aber wiederum was anderes gelesen) anschließen, als Slave am gleichen Strang oder Master am IDE2 und wohin soll ich das ATAPI CD-Rom stöpseln um maximale Leistung herauszukitzeln? Sollte ich irgenwas an den IDE-Anschlüssen am MOBO anschließen, muß ich dann einen Busmastertreiber installieren oder macht das W98 eh bei der Neuinstallation? Auf Eure fachlich/kompetenten Antworten freut sich schon wieder der "grizzly". Ich werde Euch dann morgen berichten, wie alles "gelaufen" ist. | 
|   |   | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |