![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.10.2002
Alter: 61
Beiträge: 286
|
![]() Zitat:
Ab 16-20 FPS ist das menschliche Gehirn (!) imstande, Einzel-Stand-Bilder zu einem halbwegs flüssigen Bewegungsablauf zusammenzusetzen, aber das heißt nicht, daß das Auge (!) nicht mehr als diese wahrnehmen kann. Was bei 20-25 FPS bleibt, ist ein gewisses Flackern. Und das bleibt bis etwa 50-60 FPS bestehen. Für jeden daheim nachzuvollziehen, wenn er am XP-Desktop die Wiederholfrequenz für die Bildschirm-Anzeige auf 60 Hz (=60 FPS) herunter-(hoffentlich nur herunter und nicht hinauf!)-setzt. Das Bild flackert. Vielleicht nicht auf Anhieb erkennbar, aber auf längere Dauer ermüdet es. Bei Werten über 60 Hz wirkt das Bild stabil. Was aber FS-FPS-Werte-Freaks angeht, die erst mit 80-120 FPS glücklich werden, da möchte ich mal hinterfragen, auf wieviel Hz die ihre GraKa eingestellt haben (meine liefert meinem TFT 75Hz, mehr schafft der nämlich nicht), weil: Mehr FPS als die GraKa an Hz an den Monitor liefert können rein technisch gar nicht mehr dargestellt werden. Also sind solche Werte schlichtweg Mumpitz (oder sollte es Hardware geben, die solche Frequenzen liefert?). Aber zurück zum (für mich noch im Traumland liegenden) FsX: Gibt's eigentlich NUR exotisches Großwild, oder vielleicht auch in unseren Breiten "Wildlife"? Bewegen sich diese Tiere? (Ich weiß, mag kindisch wirken, weil's nun wirklich KEIN Kriterium ist, den FsX zu kaufen oder nicht, aber ich bin einfach neugierig.) Michael.
____________________________________
Michael Schurz Ried im Innkreis, Austria, Europe N48°13\' E13°30\' |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|