![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Ich sehe das nicht ganz so wie einige andere. Es war doch schon immer so, dass sich die Hardware extrem weiter entwickelt hat. Es war auch fast immer so, dass neue oder bessere Features mehr Performance kosten.
So ist das beim FSX auch. Das hat auch nicht unbedingt etwas mit schlechter Programmierung zu tun. Nehmen wir doch einfach mal die Bodentexturauflösung. Die liegt jetzt mit der 4 fachen Auflösung vor, dass entspricht dem 16fachen Dateninhalt. Es muss also im Gegensatz zum FS2004 auch die 16 fache Information verarbeitet werden. 16 fach ist natürlich ein erheblicher Unterschied. Schon allein das Laden dieser Daten nimmt dann wesentlich mehr Zeit in Anspruch. Eine fragmentierte Festplatte wird mit ziemlicher Sicherheit sich negativer auswirken als beim FS2004. Weiterhin hat Microsoft es übrigens so programmiert, dass auch andere Addon Texturen mit niederer Auflösung (falls jemand diese nutzen möchte) in diese hohe Auflösung hochgerechnet werden, wenn man im FSX 1m Auflösung einstellt. Ist zwar nur eine Interpolation, soll vermutlich verhindern das man nicht ganz so harte Übergänge hat. Autogenbewuchs waren früher zwei gekreuzte Polygonflächen. Jetzt sind es recht komplexe Gebilde. Das alles und vieles andere mehr kostet natürlich Leistung. Man muss also sehr viele Regler beim FSX sehr gemäßigt einstellen um ihn direkt mit dem FS2004 vergleichen zu können. Ich muss also die Bodenauflösung auf 5m im FSX zurückstellen um identische Auflösung wie im FS2004 zu haben. Ähnlich beim Gewässer. Da sind ja eh die Meinungen stark schwankend. Aber auch hier dürfte der Regler nicht bis 2x hoch gestetzt werden um vergleichbar zu sein. Dass man beim FSX Neuerungen nicht mit gleicher Performance wie beim alten bekommt sollte klar sein. Auch klar sollte sein, dass gewisse neue Techniken im Code implementiert sind. Sie lassen sich nicht deaktivieren oder runterregeln. Von daher nützt in manchen Bereichen das runterregeln von Details auch nicht. Die Performance wird nun mal grundsätzlich schlechter als beim FS2004 bleiben. Aus technischer Sicht sind die Unterschiede zwischen FSX und FS2004 auch um einiges größer als damals beim FS2004 zum FS2002. Von daher denke ich ist es nichts neues, dass der FSX vermutlich erst Ende nächstes Jahr auf dann aktuellen Systemen vernünftig laufen wird. Im Prinzip war das schon immer so. Mal waren die Hardwareansprüche bei neuen Versionen höher, mal waren sie geringer. ich hätte mir auch besser Frames gewünscht, aber so ist das nun mal wenn wesentlich mehr Informationen verarbeitet werden müssen. Ist also alles nichts neues, wird jedes mal diskutiert, sollte aber auch im Vorfeld klar gewesen sein, dass ein FSX die Hardware stark fordern wird. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|