WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2006, 12:56   #1
Hackle
Veteran
 
Registriert seit: 14.04.2006
Beiträge: 215


Standard DF 727 Betankung

Vergesslich wie ich bin, bereite ich die Maschine immer so weit vor bis ich bei den Checks zu den Tanks komme wo mir auffällt dass ich mal wieder vergessen habe, weniger Sprit einzufüllen. Bei jeder anderen Maschine (die ich habe) ist es kein Problem es noch nachträglich zu tun. Bei der 727 hab ich jedoch dann das Problem, dass ich die Triebwerke nicht mehr starten kann da sich kein Öldruck aufbaut. Ich kann nur tanken wenn die Maschine keinen Strom bekommt (weder von der APU, der Batterie noch irgendeiner externen Stromquelle). Dann funktionieren die Triebwerke auch ganz normal.

Nun ist es mir eben passiert, das ich mich bei der Treibstoffplanung irgendwie vertan habe und in der Luft dann Triebwerk 1 und 3 ausgefallen sind (wegen leeren Tanks). Das ist zwar einfach pure Dummheit (aber aus Fehlern lernt man ja), die Maschine lies sich mit Triebwerk 2 weiterhin ganz normal steuern. Leider hatte ich zu wenig Treibstoff um die anderen beiden Triebwerke mit zu versorgen.

Trotzdem meinte der Controller das ich sie lieber in der Luft nachtanken sollte. Das konnte ich auch nachvollziehen, weil sowieso noch nicht 100% mit der Maschine vertraut bin und ihm ein Chaos am Boden ersparen wollte. Ich schilderte ihm dann aber mein Problem, dass ich den kompletten Stromkreislauf unterbrechen müsste, aber er (selbst Pilot einer DF 727) meinte das es bei ihm ohne weiteres funktioniert die Maschine auch zu betanken wenn sie Strom hat.

Nun stellt sich mir doch die Frage wieso es bei ihm geht und bei mir nicht obwohl wir beide die gleichen Maschinen haben? Als ich das erste mal am Boden etwas Kerosin "abgelassen" habe (aus Tank 2), war es mir absolut unmöglich Triebwerk zwei zu starten, da die Öldruck immer bei 12 PSI stehen blieb. Ich hab gut ne halbe Stunde alles mögliche probiert, aber ohne Erfolg. Erst ein Neuladen der Maschine brachte den gewünschten Erfolg. Als ich das eben in der Luft machen wollte, baute sich überhaupt kein Öldruck auf. Ich hätte es zwar mit dem einen Triebwerk geschafft zu landen, blöderweise aber hab ich dann den Cut Off Schalter von Triebwerk 2 statt 1 betätigt ... (und so jemand bekommt ne Starterlaubnis ).

Hat jemand ähnliche Probleme?
____________________________________
Mfg David

VFR-Flüge: Bacon2 / 747-400|MD-83: DLH458 / 727-100: UPS458
Hackle ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag