![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Ihr Spezialisten.
Heute wieder eine komische Frage von mir: Ich habe mir nun endlich ein Laptop gekauft und der Flusi „schnurrt“ darauf einwandfrei. In weiser Voraussicht, dass ich Ende des Jahres sehr lange weg von Zu Hause bin und auch im Sommerurlaub wochenlang am Bodensee bin, frage ich mal nach, wie das nun ist mit dem Internet und W-Lan. Bislang habe ich mich überhaupt nicht damit befassen müssen. Beginnend mit der Reichweite eines W-LAN Senders. Privat also zu Hause hat man ja diese kleinen Antennen, man sagt das die bis zu 150 Meter strahlen…. Gut aber wie weit strahlen denn W-LAN Sender, die oben auf dem Dach sind…am Campingplatz, etwa 300 Meter von mir ist die Verwaltung und die haben auf dem Dach einen echt großen weißen Sender..der müsste doch weiter als 150 Meter senden können oder? Frage zwei: Internet für „Überall“…. Ein interessantes Thema. Kann es sein, das es wirklich so ist, dass man unbedingt sich zu Hause aufhalten muss um ins W-LAN zu kommen? Und muss man unbedingt dann außerhalb der Wohnung wenn man ein Netzwerk findet, (der PC meldet es ja) das man dessen Zugangskennung braucht? Im TV sieht man ja, dass die Leute draußen auf der Strasse im Kaffee sitzen und W-LAN haben… müssen die erst immer den Besitzer fragen…und erst dann geht es? Gibt es keinen Anbieter in Deutschland, der mit einer mir unbekannten Technik dafür sorgt, dass man wenigstens innerhalb von Deutschland, egal wo man ist, einen W-LAN Empfang hat? Ein Handy empfängt ja auch überall seine speziellen Signale,…….? Frage drei: Ich habe zu Hause ein Router (NetgearPR614V3) und das geht alles per Kabel… nun würde es doch sehr einfach sein, wenn man dort aneinen freien Anschluss „etwas“ mir Unbekanntes einsteckt, und diese „Unbekannte“ hat ne Antenne und wandelt das Kabel-DSL Signal in Funk W-LAN um. Und schon kann ich Kabellos im Garten surfen. (So wie Funkkopfhörer-Verstärker die man in der Audio-Buchse einfach einsteckt) Die Verkäufer im Media-Markt sagen, das sei unmöglich, ich müsse umrüsten… was heißt einen neuen Router der W-LAN hat…dann ginge mein Laptop, aber die beiden PC’s nicht mehr, weil die kein W-LAN haben… Gott ist das schwer zu Zeiten, wo es doch angeblich so „EASY“ sein sollte. Hat da wer einige Hinweise für mich? Ich möchte es vermeiden mein NETGEAR umzurüsten oder zu wechseln, weil das Netzwerk installieren schon sehr knapp an meine Wissensgrenze gestoßen ist… Frage vier: Selbst ein geiles Laptop wie das was ich nun habe, hat kaum aussagefähige Beschreibungen dabei und auch keine Antwort darauf, wie es sich verhält, wenn man im vollen Betrieb einfach den Deckel zu macht. (Sagen wir mal beim schreiben oder Sufen als Beispiel) In der Anleitung steht, dass man es normal wie ein PC runterfahren muss. Man sieht aber immer im TV & Film, dass wenn der Chef / Frau oder sonst WER kommt, die Leute fix den Deckel zuklappen und fertig ist der Lack. ….. Was macht das Laptop in diesem Moment? Fährt es alleine sauber runter… oder ist es so als ob ich den Stecker ziehe und alles ist flöten was ich gemacht habe. Nette Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem http://www.flusiag.de Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|