Zitat:
Original geschrieben von MeatWater
Es gibt doch so, wie es Luftstrassen gibt, auch Schiffrouten. Diese Navigationsdaten müssten - wie bei der Luftfahrt auch - irgendwo zugänglich sein. [...]
|
Handelsschiffe sind - bis auf bestimmte Restriktionen - frei in der Wahl ihrer Route, die wiederum nach Kriterien wie Wirtschaftlichkeit oder Sicherheit gewählt wird.
Die einzigen (auf Seekarten abgegrenzten) Routen gibt es in sogenannten Revieren - so zum Beispiel im Ärmelkanal oder in der Elbeeinfaht Deutsche Bucht und dann eben auf den Innenrevieren (z.B. Weser / Elbe). Dabei handelt es sich aber auch nicht um punktgenaue Linen, sondern um Bereiche, die in einer oder der anderen Richtung befahren werden sollen, um in vielbefahrenen Gewässern Kollisionen zu vermeiden.
Da es i. Bez. auf die realtive Verteilung im Gegensatz zu den wenigen Flughäfen fast unendlich viele Häfen oder andere Anlaufziele bei Schiffen gibt, gibt es theoretisch auch unendlich viele Fahrstrecken, die sich alle auf derselben vertikalen Ebene kreuzen.
Ausserdem sind Schiffoffiziere häufig angetrunken und fahren also zu allem übel auch noch Schlangenlinien - was natürlich ein bösartiges Gerücht und insofern nur als Scherz aufzufassen ist.
Wenn man sowas wie einen AI hinbekommen wollte, müßte man sich m. E. schon die Mühe machen, für jedes einzelne Fahrzeug Start, Ende und Kurs manuell abspeichern.