WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2006, 17:14   #12
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Es geht um sozialen Missbrauch, nicht einmal so sehr um Identitätsdiebstahl von absolut Fremden. Genau deswegen ist ein TAN Verfahren sicher und die Bürgerkarte, die - wenn man Rootkits und Hirngespinst Hypothesen, was alles dadurch möglich sein könnte, einmal beiseite lässt - objektiv sicherer ist als Benutzername, Kennwort, PIN und optional noch TAN.

Für mich ist jedenfalls die Variante mit den TANs besser geeignet. Wieviele Kreditkarten und Zugangskarten denn noch ?

Von den 666 Billa Kundenkarten ("wir machen alles teuerbilliger = teurer, und sagen billiger + teurer = billiger") einmal ganz abgesehen.

Das Datamining ist voll im Gang. Bald darf ja für Corbis Microsoft Fotos an jeder Ecke gezahlt werden usw.

Wissenschaftliche Texte sind nicht mehr frei verfügbar ...

Wer hat, hat noch nicht genug.

Und der digitale Nasenring ist Missbrauch, auch und gerade, wenn der Besitzer ihn nicht abnimmt.

Bargeld und echte Unterschrift ist das Wahre.

Allerdings soll es als teuer gebrandmarkt werden, damit Preise "rightsized" werden können.

Es ist noch viel zu tun, die Börsen sind noch nicht annähernd leergeräumt.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag