WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2006, 16:09   #11
canoma69
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 51


Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Wenn jemand anderer als der Karteninhaber die Karte, ein gültiges Zertifikat und den PIN Code hat, ist Missbrauch sehr wohl möglich.
In diesem Fall ist natürlich Missbrauch möglich.
Das heißt aber nicht das ich eine Blankounterschrift in meiner Geldbörse trage.

Wer soll meinen PIN-Code kennen. Die Eingabe im CardReader erfolgt normalerweise Zuhause wo keiner den PIN Code ausspionieren kann (Vorsicht Ehefrau, Webcam, ...)
Einfache Kombinationen des PIN wie 123456 oder das Geburtsdatum sind ohnedies tabu.
Wer mit vorgehaltener Waffe nach dem PIN Code fragt, wurde auch eine Blankounterschrift auf einem Blatt Papier bekommen.
Ich denke das Risiko ist wie bei allen Dingen des Alltages, z.b. ein gewiefter Dieb der mir meinen Reisepass stiehlt kann auch einiges an Schaden anrichten.


mfg
canoma69 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag