![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507
|
![]() Hallo zusammen!
In dem ellenlangen Thread zu UT Europe wurde eine Frage, die von Dieter aufgebracht wurde, nicht beantwortet: ob man UT Europe zusammen mit GE und MyWorld problemlos nutzen kann? Ich hatte zwar bereits mit "Ja" geantwortet, hatte aber selber weder GE noch MyWorld. Als nun dieselbe Frage im UT Forum auftauchte, habe ich mich an Burkhard und Peter gewandt und von beiden eine Rezensionskopie erhalten (besten Dank!). Also hier die Bilder "zum Beweis", in der Naehe von Eggenfelden: UT Europe mit "Enhance City/Town Landclass" aktiv: http://holger.fs-shipyards.net/image...den_LC-UTE.jpg UT Europe mit "Enhance City/Town Landclass" abgeschaltet, d.h. die globalen Defaultlandklassen werden genutzt: http://holger.fs-shipyards.net/image...LC-default.jpg UT Europe mit "Enhance City/Town Landclass" und MyWorld 2005 aktiv (MyWorld liegt in der Szeneriebibliothek zwischen den sechs UT Europe und dem UT Europe "Ind/Comm Landclass" Eintraegen): http://holger.fs-shipyards.net/image...LC-MyWorld.jpg UT Europe mit "Enhance City/Town Landclass" und MyWorld 2005 aktiv sowie Frank Barth Deutschlandlandklassen darueber: http://holger.fs-shipyards.net/image...n_LC-Barth.jpg Deutliche Unterschiede! Was nun eher der Wirklichkeit entspricht, weiss ich fuer dieses Gebiet Deutschlands nicht. Mir gehts nur darum zu zeigen, dass man durch Verschiebung bzw. (De-)Aktivierung von Bibliothekseintraegen den lokal gewuenschten Landklassen problemlos Prioritaet geben kann, mit oder ohne GE2006. Ciao, Holger |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|