![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#21 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.06.2002
Beiträge: 33
|
Ich stand gerade auch vor der Entscheidung und hab mir letzte Woche den Samsung 940BF - TN-Panel, 2ms - gekauft.
Die Helligkeit von 300 ist doch ein Schock für meine Augen gewesen. Zumal das Gerät insgesamt eine etwas milchige Darstellung hat auch nachdem ich die Helligkeit auf 40% und den Kontrast auf 50% gestellt hatte. Nur über den Grafikkartentreiber konnte ich über die Gamma-Regelung (0.7) ein für mich "schönes" Bild erzeugen. Der Samsung ist schnell aber leider alles andere als perfekt: Samsung setzt, wie viele andere auch, zur Beschleunigung der Pixel eine Overdrive-Technik ein. Die funktioniert aber eher kontraproduktiv. Schwarze Objekte hinterlassen bei Bewegung einen weißen Schatten z.B. Schriften beim Scrollen, Mauszeiger auf grauem Hintergrund, Farbbalken in Foren usw. Ich fand die Darstellung ohne Overdrive besser. Leider speichert der Samsung diesen Zustand nicht und man muß den RTO nach jedem Einschalten erneut manuell abschalten. Weiterhin hat mich an dem Gerät der sichtbare Helligkeitsunterschied von oben nach unten gestört. In der oberen Displayhälfte waren alle Farben etwas dunkler als in der unteren Hälfte. Da frag ich mich warum man versucht auf Teufel komm raus die Reaktionsgeschwindigkeit zu verringern und dann so eine bescheuerte Technik dafür einsetzt die Schatten erzeugt???? Kurzum ich hab mir gestern für etwas mehr Geld mal den Eizo S1910 auf den Tisch gestellt. Was soll ich sagen: Mit seinen 12ms kann ich weder im Flusi noch bei DVDs irgendeinen Unterschied in Sachen Nachzieheffekte oder Unschärfen im Vergleich zum Samsung ausmachen - es gibt keine. Overdrive Ghosting-Effekte gibt es ebenfalls keine. Ich habe keine Helligkeitsunterschiede von oben nach unten oder rechts nach links. Mit seiner Helligkeit von 250 ist er schon in der Grundeinstellung verwendbar und für eine kontrastreiche Darstellung muß ich nicht noch den Grafikkartentreiber bemühen. Und noch eins: Der Eizo stellt alle Grauabstufungen dar (CT Monitortest). Der Samsung hat mir die drei dunkelsten Balken als eine Fläche angezeigt. Wie sich das in der Praxis auswirkt kann ich auch schon sagen. Der Eizo zeigt mir im Flusi bei Nacht Details an die der Samsung einfach unterschlägt. Dabei ist das schwarz vom Eizo noch schwärzer als beim Samsung - ich weiss das hört sich jetzt ein wenig wie eine umgekehrte Waschmittelwerbung an. Der Eizo darf jetzt bleiben und der Samsung geht zurück. Ich kann nur jedem empfehlen sich die Geräte zu Hause anzusehen und dann in Ruhe die endgültige Entscheidung zu treffen. Schließlich ist die Bewertung über das schönste Bild doch stark subjektiv. |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|