jedoch bezweifle ich, daß das geht, denn um das zu tun, müßtest du die generierte html-datei auf der lokalen platte abspeichern und dann per php und dessen ftp-funktionen an einen andern server schicken.
das problem liegt meiner meinung nach 1. an der automatisierung des abspeicherns der php-generierten html-seite auf der lokalen platte [wie das gehen soll, keine ahnung, kann mir nicht vorstellen, daß da genügend rechte vorhanden sind es sei denn du speicherst das file in den für cookies vorgesehenen ordner, nur WO willst du das in einem script angeben (dergleichen steht normalerweise in den konfigurationsdateien des webservers) angeben, wie gesagt, ich glaube dafür gibts keine möglichkeit] und 2. daran, daß es sich, sobald die seite vom server intepretiert wurde und als html-datei an den client versendet wurde, dabei um ein REINES html-dokument handelt, wo also sollen da die PHP-befehle stehen, die schlußendlich das ganze auf einen anderen server laden? nicht vergessen, PHP ist SERVERseitig, d.h. wird zuerst intepretiert und dann versandt, wenn du allerdings eine möglichkeit fändest, den ftp-versand mit einer clientseitigen sprache zu realisieren (wie DAS wiederum geht, weiß ich jetzt auch nicht, ich weiß nur, wie´s mit php geht), würde die versandfunktion zusammen mit dem html-text vom server an den client versandt und dort ausgeführt werden können. wenn du was rausfindest (ist eine interessante angelegenheit, was du da haben willst

), laß es mich wissen.