WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2006, 11:00   #12
Lexif
Elite
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 42
Beiträge: 1.222


Lexif eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich steig auf onlinefliegen um, wenn mir die großen Netze zu jeder Zeit 200 Flieger in Frankfurt bieten können... Mein AI Frankfurt hat mitlerweile fast genau so viele Movements wie das echte, und es klappt wunderbar. (Bis auf die Tatsache, dass die 18 nicht benutzt wird...)

Und um mal wieder zurück zum eigentlichen Thema zu kommen: Da kommen dann schon mal 20 Flieger zusammen. Man muß das aber auch verstehen. Das MS ATC schickt nämlich, wenn es neu geladen wird, alle Flieger der letzten 15 Minuten auf einmal los. Ähnliches mit den Arrivals: die müssen sich erstmal irgenwo "materialisieren" und kommen dann erst in Richtung Flughafen geflogen. Deswegen hat man nicht von Beginn an landenden Verkehr. Es ist also wichtig, das AI-System erstmal in Schwung kommen zu lassen und zu warten, bis sich diese Staus abgebaut haben. Wenn man einen Flieger mit komplexem Cockpit nutzt reicht die Flugvorbereitungszeit dafür meist aus. Das ganze geht aber wieder von vorne los, wenn man die Zeit oder den Ort verstellt!

Ich wette, dass die Leute, die über das MS ATC lästern dieses einfach nur nicht richtig im Griff haben. Installiert man Editvoicpack richtig, hat man die ICAO Phraseologie, AISmooth sorgt dafür, dass es Staffelung im Landeanflug und weniger go Arounds gibt. Es gibt auch eine Austausch-dll, die dafür sorgt, dass die Flieger nicht nach 5 Minuten warten (z.B. am Holdingpoint) verschwinden, sondern länger stehen bleiben können.
(P.S: SIDs kann man immerhin oft als Waypoints eingeben, z.B. via FSBuild, MSATC meckert dann auch nicht, wenn man seine SID abfliegt.)

Dann ist das FS2004 ATC recht brauchbar. Es kennt MSA's (was bei Flughäfen wie Innsbruck dann wieder zurückschlägt) und für SEHR viele Airports die Standardprozeduren. (Wer sich über die langen Vectorings beschwert, sollte das mal antesten...) Da sind sogar VOR und NDB Approaches drin, man wird direkt zur richtigen Höhe und zum IAF gecleared...man kann sich auch die Transition aussuchen.

Zu den Frames beim Onlinefliegen: Gibt es eigentlich noch dieses Projekt, AI Flieger mit LODs als Darstellung für die anderen Flieger zu verwenden, oder sieht man da immernoch dutzende PMDGs mit 50000 Polygonen pro Stück oder FS5.1 Flieger mit 20 Polygonen?
____________________________________
Felix

Proud contributor to the Ultimate GA project.
AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim.
Lexif ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag