WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2006, 11:03   #11
Reimund
Senior Member
 
Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 61
Beiträge: 121


Standard

Zitat:
Hub: gleiche Erklärung wie beim Switch ABER es wird die gesamte Bandbreite des Netzwerks auf alle angeschlossenen Geräte aufgeteilt. Nur für kleine Netzwerke sinnvoll
Unter Bandbreite versteht man bei einem Netzwerk die Übertragungsrate. Bei einer Twisted Pair-Sternverkabelung also üblicherweise 100 MBit/s. Gemäß obiger Erklärung hätte bei einem Hub mit 4 angeschlossenen PCs jeder PC nur noch 25 MBit/s zur Verfügung. Das ist falsch. Jeder PC kann nach wie vor mit 100 MBit/s arbeiten. Unter der Voraussetzung, dass der Hub bei der Datenmenge nicht schlappmacht, er es also nicht mehr schafft, schnell genug die Datenmenge zu puffern, die CRC-Summen zu prüfen und die Daten auf allen Ports weiterzugeben.

Zitat:
Switch: jeder Computer muss entweder manuell eine eindeutige IP-Adresse zugewiesen bekommen oder diese von einem DHCP-Server bekommen. Je zwei Computer erhalten die volle Bandbreite des Netzwerks.
Die Vergabe von IP-Adressen hat mit einem Switch überhaupt nichts zu tun. Die Vergabe kann manuell erfolgen, durch einen DHCP-Server oder durch APIPA.
Auch bei einem Switch haben alle angeschlossenen PCs die volle Bandbreite. Jedoch ist hier noch problematischer, dass der Switch die Datenmenge bewältigt, wenn alle angeschlossenen PCs die 100 MBit/s voll ausnutzen. Denn gegenüber einem Hub muss ein Switch zusätzlich noch die Ziel-MAC-Adressen aus den Ethernet-Frames auslesen und seine interne Tabelle befragen, ob diese MAC-Adresse vorhanden ist und wenn ja, auf welchem Port er die Daten dann weitergeben muss.

Zitat:
Router: reagiert so wie ein Switch aber kapselt zusätzlich das Netzwerk gegenüber einem äußeren Netzwerk ab. Hat meistens auch einen DHCP-Server und eine Firewall eingebaut.
Ein Router arbeitet ganz anders als ein Switch: Zunächst arbeitet er auf OSI-Schicht 3 (Network Layer) und nicht auf Schicht 2 (Data Link Layer). Weiterhin segmentiert er nicht ein Netzwerk, sondern er verbindet verschiedene Netzwerke. (EIN Netzwerk ist vorhanden, wenn alle Stationen die gleiche Net-ID verwenden. In verschiedenen, verbundenen Netzwerken müssen unterschiedliche Net-IDs vorhanden sein.) Ein Router erkennt aufgrund der Net-IP in der IP-Adresse, ob er ein Paket weitergeben muss oder nicht.
Er kapselt ein Netzwerk also nicht gegen die Aussenwelt ab, sondern das Gegenteil: er verbindet ein Netzwerk mit anderen Netzwerken.
Weiterhin hat er für alle angeschlossenen Netze eine eigene IP-Adresse, über die er innerhalb des jeweiligen Netzes erreichbar ist.
Ein DHCP-Server und eine Firewall sind nicht Bestandteil eines Routers. (Ausnahme: DSL-Router. Hier sind aber verschiedene Komponenten (Switch, Router, DHCP, Firewall) integriert. Wobei alle Komponenten relativ einfach gehalten sind gegenüber professionellen Geräten.)

Zitat:
...auf Quote machst
Wie Du vielleicht siehst, bin ich seit April 2003 dabei und habe lediglich 103 Einträge. Das kann man bestimmt nicht als "Quote machen" bezeichnen.
Du bist seit September 2003 dabei, hast aber 729 Beiträge ...

Also Mike, bevor Du anfängst, andere zu beleidigen ("Computer-BILD-Wissen", "Halbwissen" und "Quote machen"), solltest Du vielleicht prüfen, ob Du damit nicht ins Fettnäpfchen trittst.

P.S. @Alex:
Bitte meine Ausführungen nicht falsch verstehen. Ich will Dich hier bestimmt nicht niedermachen.

Gruß,
Reimund
Reimund ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag