Hallo Experten,
ich habe folgendes Problem: Ich habe mir aus meinem alten Saitek Impact einen Schubregler gebaut. Die ganze Geschichte ist relativ einfach gehalten. Also: Die alte Schubachse hat ein 100K Schiebepoti bekommen, das tut auch ausgezeichnet... Endlich ist feinfühliges Taxiing möglich. Die X- und die Y-Achse haben auch neue Potis bekommen. Die eine auch ein 100K Schiebepoti, die andere ein 100K 10-Gang-Wendelpoti. Nur diese beiden tun nicht so richtig... Wenn ich mir beim Kalibrieren die RAW-Daten anzeigen lasse, liefern die nur Werte von 127 bis 255. Und dann kann ich den zwar so kalibrieren, dass in dem Kästchen alle Ecken erreicht werden, aber im FluSi (FS2002) kommt dann trotzdem nichts an. Per Multimeter habe ich nachgemessen, dass am Abgriff 0-4.55 V anliegen, das sollte ja dann ok sein... Ich möchte das 10-Gang-Poti für die Trimmung verwenden und den zweiten Schieberegler für die Störklappen. Bei der Trimmung bewegt sich wohl ein bisserl was, bei den Klappen gar nischt. Wenn ich die Schub-Achse hier zuweise geht's einwandfrei... Getestet habe ich das bisher mit der PMDG 737. Liegt's am Flieger? Liegt's an meinem Aufbau? Ich habe gelesen, dass man in der FSUIPC.dll wohl noch was bzgl. der Joys einstellen kann, habe das aber noch nciht ausprobiert (Weil die Kiste halt zu Hause steht und ich es erst jetzt hier im Office gelesen habe...

)
So, ich hoffe, jemand von Euch hat eine gute Idee...
Thomas