![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 26.07.2001
Ort: Wien
Beiträge: 811
|
![]() Hallo Leute!
Ich möchte gerne mehrere Systeme bzw. Systemzustände auf meinem Rechner verwenden. Diese Systeme will ich alle bis auf eines wenn möglich auf einer externen USB-Festplatte unterbringen (unter anderem aus Platzgründen). Leider habe ich jedoch nicht allzuviel Arbeitsspeicher zu Verfügung (bezüglich Parallellaufen von Systemen). Zum besseren Verständnis: Ich möchte 1) verschiedene Betriebssysteme verwenden bzw. testen (z.B. WinXP & Linux) und vorallem 2) verschiedene Zustände verwalten können, also zum Beispiel ein System zum Programmieren, ein anderes zum Testen neuer SW, eines zum Spielen usw. Toll wäre, wenn man dann die Systeme auch auf einem anderen Rechner verwenden kann, also z.B. in der Schule - dann könnte ich überall MEIN System und vor allem mit MEINEN Einstellungen und Programmen ohne Probleme verwenden. Wichtig ist auch, dass man auf denselben physikalischen Festplattenspeicher (zwecks Datenaustausch) zugreifen kann und dass man einfach und relativ schnell zwischen die Systemen wechseln kann. Um z.B. Programme nur zum Testen zu installieren ist eine Funktion zum raschen und einfachen Zurücksetzen auf einen gespeicherten Status hilfreich (also das Änderungen am System nicht automatisch übernommen werden). Ein letztes Zuckerl wäre noch die dynamische Speicheraufteilung auf der Festplatte (ist wahrscheinlich nur bei einer Imagefile-Lösung machbar, nicht bei einer Partitionlösung) und das Ganze wenn möglich als Freeware bzw. OpenSource-Lösung ;-) ! Vielleicht könnt ihr mir ja eure Erfahrungen mitteilen, was Multisysteme auf einer Maschine betrifft... Natürlich auch kommerzielle Lösungen :-/ Booten von der externen USB-HD fällt flach, weil dies mein BIOS leider nicht unterstützt - gibt es da ev. auch schon eine einfache Lösung, ev. mit Bootdisk oder dergleichen?!? Außerdem booten würde dann doch rel. viel Zeit beim Wechseln in Anspruch nehmen... Dann kenne ich (mehr vom Hören/Sagen) VMWare, welches ja denke ich eine Menge meiner Anforderungen unterstützt (?!?) - nur leider kostenpflichtig. Okay, das wars dann mal von meiner Seite und würde mich nun freuen, wenn ihr mir da ein wenig weiterhelfen könntet!! Vielen Dank im Voraus, void
____________________________________
nobody is perfect |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|