![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Zitat:
![]() Splitter: trennt Sprachsignale von DSL-Signalen im Telephonkabel Switch: Knotenpunkt für mehrere Netzwerkkabel. Kann mit anderen Switches zu einer Baumstruktur erweitert werden Router: stellt eine Netzwerkverbindung (WAN, wide area network) mehreren Teilnehmer im LAN (local area network) zur Verfügung. Hat meistens auch NAT und DHCP (=Adressenübersetzung und automatische Zuteilung von IP-Adressen) Du schreibst außerdem Zitat:
WENN es ein Router ist, dann musst Du dort die entsprechenden Zugangsdaten auf der WAN-Seite analog zu Deinem Computer eintragen. Alle Rechner im dort neuen LAN müssen eigene lokale IP-Adressen verwenden (oder über DHCP vom Router zugeteilt bekommen) und das war es auch schon. Sowohl der FS9 als auch Teamspeak können problemlos Verbindungen zu externen Servern über den Router aufbauen.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
||
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|