![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811
|
![]() Hallo,
bin noch totaler Anfänger in Sachen FSUIPC, deshalb mal diese Frage an euch. Dazu vorab: Hatte jetzt mein FSUIPC 3.50 registrieren lassen, verlief auch alles ohne Probleme. Dann hatte ich verschiedene Visibility-Limits bei den Wolken, Regen usw. eingestellt. Ferner Visibility Smothing alle 2 sec und "Set graduated visibility" von 0-25000 ft eingestellt, mit "upper visibility" 8000 (also 80 miles)…eigentlich wohl ganz normale Einstellungen. Dann der Flug: Vor FSUIPC-Reg. abgespeichert, nahe Innsbruck mit vielen Wolken und "milchigen See" im Tal. Zwischenzeitlich lediglich FE raufgespielt. Flug aufgerufen, in den "See" eingetaucht (Sicht wird auch endlich langsam schlechter), wieder aufgetaucht, wieder abgetaucht…und beim dritten Mal auftauchen CTD irgendwo knapp östl. von Innsbruck. Weiß leider nicht mehr genau die Position des CTDs. Auch hat sich das bei mir bisher nicht mehr wiederholt. Dazu die Daten: FE, FSGlobal, AustriaPro, Austrian AP, MyWorld-LC2005. Eingestellte Jahreszeit Ende Nov., FS 9.1, XP SP2, GraKa-Treiber ok. Meine Frage: Gibt es da (bei mir) irgendwelche Einstellungen in der FSUIPC, welche CTD-verdächtig sind? Hatte dies bei dem abgespeicherten Flug vor der FSUIPC-Reg. (jedoch schon mit FSUIPC) nicht. Oder war es hier nur ein Zufall, dass ich in eine CDT-gefährdete Gegend geflogen bin, von denen es ja wohl einige in den Alpen geben soll? Oder doch nur der November als Ursache (Mischtexturen)? Gibt es eine Möglichkeit, im Nachhinein noch genaueres über den CTD zu erfahren (Log-Datei o.ä.)? Gruß Roland |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|