![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Ich habe mir einen PC zusammengestellt, der möglichst leise sein sollte und möglichst wenig Strom verbrauchen sollte. Das "Leise"-Sein habe ich geschafft: HDD gut eingepackt (keine Sorge, die Temperatur wird permanent gemessen und übersteigt nie 40°C!). Der CPU-Lüfter ist geregelt und läuft sehr langsam (die CPU bekommt max.35°C). Den Lüfter des Netzteils habe ich soweit heruntergeregelt, dass er auch nicht hörbar ist und die Temperatur im Neztteil erreicht auch nicht mehr als 30°C (alle Temperaturen bei ca. 22°C Raumtemperatur).
So weit so gut, aber jetzt das Problem: der PC braucht ca. 55-60W ("außen" an der 230V-Zuleitung gemessen!). Die CPU (CYRIX-III mit 533MHz) sollte lt. Herstellerangaben max. 12W brauchen. Die Festplatte (Maxtor 13GB), die GRAKA (ATI Rage) und die Netzwerkkarte können doch miteinander nicht 40W "verbraten". Benötigt das Motherboard oder die RAMs so viel? Außerdem ist mir aufgefallen, dass Programme wie "CPUIdle", "Rain" oder "Waterfall" keine Wirkung zeigen (Ich brauch W98, einige Programme laufen nicht unter W2k!). Bei meinem "alten" 133er Pentium ist die Leistung (auch außen gemessen!) von 40 auf 30W gefallen mit diesen Programmen! Hat wer eine Idee, was so viel verbraucht? Wie kann ich den Leistungsverbrauch weiter senken? "Underclocking"?? Ich brauch die Rechenleistung nicht wirklich (dient nur zum Sammeln von Messdaten)! Ach, ja Motherboard ist eine Elitegroup P6BAP-A+. TONI |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|