![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 646
|
![]() Nur bei den alten AMD-Systemen ist ein asynchroner CPU/Speichertakt von Nachteil.
Bei den neuen AMD64ern ist asynchron/synchron absolut nicht mehr relevant, auch wenn Dir viele "Experten" was anderes erzählen werden. Sie mal da hier wird gleich auf der ersten Seite supergut erklärt warum: Es gibt beim Athlon64 keinen "synchronen/asynchronen" Takt mehr !!!!! Daher reicht eine 1800MHz (Venice) CPU 3000+ mit 9er Multiplikator, welche Du mit etwas Glück auf 2800-2900 MHz bringen kannst. Guckst und kaufst Du hier (pretested CPU's): z.Bsp. 2835 (!!) Mhz Venice 9*315 NUR 169 Euro mit Garantie Das sind dann die schnellsten Athlons die's derzeit gibt. Vergiß FX und Konsorten. So ein Venice wie oben beschrieben läßt diese overpriced CPU's im Regen stehen. Ergänzung: Vergiß die "pretested", ich hab gesehen daß Du nur 100 Euro für die CPU ausgeben willst. Boards gibt's ab 50 Euro oder so. Aber mit den ungetesteten Venice-Modellen hat man eh meistens gutes Glück (so wie ich mit meinem APAW-Stepping - meiner macht locker 2700MHz primestable ohne ins Schwitzen zu kommen, nämlich mit nur 1,45 (!) Volt vCore ![]()
____________________________________
mfG, der kleine freche Pinguin |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|