WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2005, 15:25   #1
revell
Inventar
 
Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616


Frage Elektrogeräte im Ausland nutzen

Hallo Alle,

Weiß jetzt nicht wirklich ob meine Frage hierher paßt aber nehme mal an, dass die die echten Elektroniker hier zu Hause sind...

Wer weiß wie's mit dem Betrieb eines Laptop's in der Schweiz bzw in England aussieht. Neben einem anderen Stecker gibt's dort ja u.U. auch eine andere Spannung. Inwieweit muß ich das beachten vor allem, da es nicht nur zu einer gelegentlichen Nutzung aber vielmehr zur Dauernutzung des Laptops kommen wird (so ca. 6 Monate).
Ich hab mal gehört, dass mittlerweile die Spannung (?) Europaweit auf 240 V angeglichen ist. Stimmt das?
Was sollte ich also gegebenenfalls tun? Adapter bezüglich des Steckers ist mal die eine Sache nehm ich an. Brauch ich noch einen Spannungswandler oder sollte das mein Netzgerät erledigen?

Vielen Dank für Eure Aufklärung an einen absoluten Leien & lg,
revell
____________________________________
IF käse = löcher
mehr käse = mehr löcher
mehr löcher = weniger käse
THEN weniger käse = mehr käse

Signatur verwirrt...
revell ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag