Aufs OS, in diesem Falle XP, wuerde ich es nicht schieben, erstens weil ich selber XP samt einem teuren hochaufloesenden datenintensiven Scanner verwende und dabei noch keine Probleme hatte (Canon 8400).
Zweitens, weil das OS auch wenn du es nicht glaubst, mit den per USB hereinkommenden Daten gar nicht so viel zu tun hat. Nach meinem Verstaendnis erledigt der jeweilige Twain-Treiber das gesamte Datencaching und das OS stellt nur ganz lowlevel einen Link zur einem kleinen FIFO zur Verfuegung das der Twain aber unmittelbar sofortigst auslesen und wo anders hin schreiben MUSS.
Vielleicht klemmts bei dir aber auch bei der verwendeten Software, d.h. das Programm wo der Twain-Teil dann letztendlich seine Daten hinuebergibt!
Ich setze mehrere Programme ein, meistens scanne ich aber mit Irfanview (echt wahr), speichere dann das Bild und mach dann mit dem jeweiligen anderen Programm weiter und nur selten scanne ich mit selbigem direkt, aber beides funktioniert perfekt.
Noch was: Falls dein Scanner vom Linux-SANE-Projekt unterstuetzt wird, starte mal einen Scan unter Linux, vielleicht mit einer Knoppix-CD (ich glaub dort ist Sane auch drauf). Wenns dort klappt und unter Windows nicht, haben wir wieder was gelernt
