Zitat:
Original geschrieben von alfora
"kann" oder "darf"? 
Ich will da jetzt nicht eine Diskussion über ehrliche Benutzer oder nicht vom Zaun brechen. Es gibt schlicht und einfach genug kostenlose Alternative, die Pack- und Entpack-Aufgaben genauso gut (oder sogar besser) erledigen.
Die kommerziellen Anbieter solcher Software tun meiner Ansicht nach so, als ob ihre Produkte so unheimlich tolle Dinge leisten würden. Ich meine, es geht hier um das schlichte Komprimieren von Daten in einem Verzeichnisbaum. Da steckt nichts dahinter! Das Programm soll ja nicht zusätzlich Lieder vorsingen oder meine spastischen Mausbewegungen in Kunstwerke verwandeln! 
Da brauch ich keine hundert Dialogboxen mit noch mehr Optionen oder zwanzig Assistenten. Einfach Kontext-Klick auf Datei oder Verzeichnis: komprimieren. Kontext-Klick auf Archiv: entpacken. Und aus. Alles andere ist unnötiger Ballast.
|
Ich stimme dir in allen Punkten völlig zu, allerdings gibt es da eine Sache zu beachten:
Das "kann" oder "darf", das kann ich dir auch so beantworten. Es ist durchaus möglich, Programme nach 30 Tagen so zu sperren, dass sie unbenutzbar sind, sprich der Benutzer beinahe gezwungen ist, das Produkt zu kaufen. Bei WinRar und WinAce dagegen wird das Programm nach 30 Tagen immer noch nicht deaktiviert, also kann man ohne weiteres und ohne schlechtes Gewissen sagen, dass man es sowohl "kann" als auch "darf", denn wenn man es nicht dürfte, hätten die Autoren das Programm ja gesperrt. Logisch, oder?
Insofern hat das mit Ehrlichkeit oder Unehrlichkeit gar nichts zu tun, sondern mehr mit der Dummheit oder Schlampigkeit der Entwickler.
Natürlich gibt es da sehr gute Alternativen, das ist völlig klar. Sie nicht zu nutzen wäre Verrat am eigenen Hirn, denn solange WinZip, WinRar und WinAce als eigentliche Payware-Produkte noch so stark frequentiert werden, wird sich am Verhalten der Autoren auch nichts ändern.