WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2005, 11:06   #1
Carl Josef
Master
 
Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543


Standard [contact_points] des Fahrwerks - Fragen

Hallo,

ich habe einige Fragen zu den [contact_points] in der aircraft .cfg, die das Fahrwerk betreffen.

(1) Vertical Position:

Worauf bezieht sie sich ? Auf auf den Mittelpunkt (Achse) des Rades wie in der SDK angedeutet (Bild 1 hier) oder auf den unteren Rand des Umfangs (Bild 2 rechts) ?

Versuche zeigen, daß auch bei einer Verdoppelung des Raddurchmessers (alles andere bleibt gleich) im FS sich die Position der Räder zum Boden nicht verändert(Bild 3).In ACM ist zu sehen, daß sich das größere virtuelle Rad (des Flugmodells) nicht konzentrisch über das kleinere legt sondern sich bei gleicher Unterkante nach oben verschiebt (Bild 4,unten).

(2) nochmals Vertical Position:

Sehe ich das richtig, daß die Vertical Position bei zum Boden geneigter Längsachse (v.a bei Spornradflugzeugen) auch dann senkrecht zur Längsachse gemessen wird, wenn diese beim Stand auf dem Boden geneigt ist und nicht zum Boden(Maß 2 in Bild 5)?

(3) und nochmals Vertical Position:

Ist das der Abstand des Rades bei frei hängendem Rad in der Luft oder im Stand auf dem Boden unter der Last des Leergewichts ?

(4) Static Compression:

Ist auch ein Wert = 0 zulässig ? Der Kommentar in der aircraft.cfg spricht immerhin von einem Wert "(0 if rigid)".

Bei Static Compression = 0 verschwindet allerdings bei mir der Flieger mit Getöse im Boden.

- Müssen dann eventuell die Werte Max/Static Compression Ratio und Damping Ratio darauf abgestimmt werden ?
- Oder darf die .mdl dann auch nicht animiert sein ?__

(5) Max/Static Compression Ratio:

Die SDK Aircraft Container System - FS2004February 2004 erklärt:
Ratio of the max dynamic compression available in the strut to the static value. Can be useful in coordinating the compression of the strut when landing.

Das Wort dynamic in maximum dynamic compression weist für mich eigentlich darauf hin, daß damit der zusätzliche Federweges durch Nutzlast bzw Aerodynamische Kräfte beschrieben wird.
Oder ist mit Max/Static Compression Ratio doch das Verhältnis von Static Compression zum Gesamtfederweg gemeint, der ja auch z.B in FSDS angegeben wird ?

Beispiel:
Static compression = 0,3 / compression ratio = 2,5
Ist das Einfedern unter Last nun 0,3 x 2,5 = 0,75 ft oder nur 0,75 -0,3 = 0,45 ?

Gruß
Carl
____________________________________
**~ In Memoriam Ron ~**
Carl Josef ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag