![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#25 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Aha ich werde langsam schlauer. Habe eben noch mal die env_ Texturen angeschaut. Da gibt es eine env_overcast.bmp.
Das erklärt die gewaltigen Unterschiede. Die Gewässerreflektionen werden nicht nur nach Tageszeiten, Sonnenständen, Mondständen geregelt sondern auch als feste Schaltschwelle alternativ über Bewölkung. Na ja einige werden das bestimmt gewusst haben. Mir war das mit den Sonnenständen zwar bekannt, aber das mit der Bewölkung nicht. Von daher macht das hier geschriebene für den ein oder anderen doch sinnvoll sein. Wie gesagt bei allen Reglern rechts haben die eigentliche Gewässertexturen z.B 001b2wa1.bmp zwar einen Einfluss auf die Basisfarbe des Gewässers, aber sehr viel hinsichtlich Effekt machen die env_....Dateien und der eigentliche Wellengang also die Texturserien waterdetail.... und waterdetailR.. aus. Auf jeden Fall kann man sehen wie alleine die Bewölkung hier speziel Cirrus ab 6/8 (wo ja der Himmel immer noch überwiegend blau ist) die Gewässeroptik extrem beeinflussen kann. So extrem, das ich mir selbst die Frage stellen muss, könnte ich mich damals mit der 4200Ti nur insofern veräppelt haben, dass ich klaren Himmel bzw. maximal 5/8 Bewölkung hatte. Wie gesagt die beiden Bilder zeigen den gravierenden Unterschied. Diese Addontexturen bringen nämlich exakt die env_overcast.bmp als neue Variante mit. Diese erweitert extrem den reflektierenden Bereich. Durch mehr Reflektion kommt der animierte Defaultwellengang stärker durch und bewirkt den Hauptanteil des positiven Effektes. Ob es realistischer ist lasse ich dahin gestellt sein. Mit Default env_overcast.bmp sieht das auf jeden Fall wesentlich weniger effektvoll aus. Wer will kann mal die beiden Versionen mit dem Imagetool vergleichen. Man wird sich erschrecken. Übrigends fehlen wieder die MIP Level. Auch haben wir wieder ein ganz anderes Texturformat. Was noch kurioser ist es fehlt der Alphakanal bei dieser Addon Textur. Und es sieht doch bei genauer Betrachtung aus dem Nahbereich etwas komisch aus. Als wenn unter dem Gewässer etwas nicht Ok ist. Aber dazu möchte ich nichts sagen, muss man sich mal anschauen. Auf jeden Fall bedeutet ein anderes Format als Default FS natürlich von der Theorie ein ev. potentiel höheres Risiko. Ob es das ist? Oftmals treten die Probleme ja erst in Zusammenhang mit anderen Techniken ein. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|