Hallo Martin,
Du schreibst
Zitat:
Sobald jedoch der Kopierschutz die Installation verweigert, weil er beim Scannen meines PCs (!)...
|
Warum das Ausrufezeichen? Lass doch Safedisk scannen was es will. Jedesmal, wenn du im Internet unterwegs bist, gibst du mehr über dich preis als wenn Safedisk deinen PC (bzw. genauer gesagt: die aktuellen Prozesse) scannt - und das im übrigen an niemanden weitergibt.
Zitat:
Man wird heutzutage von vorneherein als "potentieller Räuber" betrachtet, und muss mit Restriktionen leben, über die der unehrliche User mit seiner gecrackten Version nur lachen kann.
|
Ach jetzt komm - wenn wir alle nur vom Guten im Menschen ausgehen könnten, dann müsste es keine Geschwindigkeitskontrollen geben, keine Ampeln mit Fotoanlage, keine Ausweiskontrollen am Flughafen, kein Digital Rights Management etc...
Ich würde dir und vielen anderen ehrlichen Kunden sehr gerne eine Version verkaufen, die ohne Kopierschutz ist. Leider ist das mit erheblichem Aufwand verbunden (die Leute kennenlernen, feststellen, wer ehrlich ist und wer Raubkopien zieht) - ich will das jetzt nicht lächerlich machen, aber wir leben halt in einer Welt, in der zwischen Freiheit und Sicherheit ein vernünftiger Kompromiss geschlossen werden muss (und ich beziehe das jetzt nicht einmal auf die große politische Bühne).
Bitte glaub mir eines - technisch ginge noch viel mehr als die Installation in den Fällen zu unterbinden, in denen (wie bei Safedisk) bestimmte Prozesse gefunden werden - insofern ist diese Methode schon ein Kompromiss zwischen optimaler Sicherheit und Anwendungskomfort.
Viele Grüße
Wolfgang