WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2005, 21:33   #1
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard NAV-Modus: ein paar Erkenntnisse

Hallo Leute!

Hier ein paar Erkenntnisse beim Verwenden des NAV-Modus beim FS9.

Mir ist bei einem Flug mit der Project Fokker 100 aufgefallen, dass sich die Maschine sehr schwer tut, einem CRS auf ein VOR zu folgen. OK, es war sehr starker Wind (>50 kts) aber trotzdem ist mir das komisch vorgekommen. Vor allem, weil das auch beim ILS so ähnlich war. Da hat die Fokker zum ILS hingedreht anstatt den Leitstrahl schön einzufangen.

Also flugs (im doppelten Sinn) ein Test-Szenario erstellt mit folgenden Eckdaten:

* geplanter Anflug auf ein VOR mit CRS 270
* geplantes Anschneiden des Radial bei VOR D50
* HDG zum Anschneiden mit 250°, also 20° Winkel zum geplanten CRS auf das VOR
* Startposition bei VOR D90

Geflogen bin ich das sowohl mit der Standard B737 als auch mit der Project Fokker 100 in Höhe 5000 ft. und IAS 250. Das VOR sollte natürlich eine Reichweite von mehr als 90 nm haben, eh klar.

Beide Flugzeuge verhalten sich ungefähr gleich:
* bei D60 drehen auf 240°, also mit noch stumpferem Winkel! Dieser 30°-Winkel wird ja auch von der ATC für die Vectors to Final benutzt. (Die Fokker schaltet hier auch von HDG auf NAV um.)
* Prompt wird das Radial bei D50 überschossen.
* unter nocheinmal auf die rechte Seite bei D40
* und nocheinmal nach links bei D30
* und schließlich pendelt sich das Flugzeug endlich bei D20 auf dem Radial ein.

Ich finde das eigentlich eher erschreckend. Mir ist das früher nie so aufgefallen aber das liegt wohl eher daran, dass ich viel mit GA-Flugzeugen unterwegs bin von denen die Hälfte gar keinen Autopiloten hat.

Erst vor kurzem habe ich mich mit der Project Fokker 70/100 beschäftigt. Nun ist mir auch klar, warum sich die Fokker zum Leitstrahl des ILS hingedreht hatte. Sie wollte den 30° Anschneidewinkel unter allen Umständen erreichen!

Nun ein paar Fragen:
* Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
* Verwendet ihr überhaupt den NAV-Modus? (oder fliegen Jet-Flieger alle mit dem FMC und legen die Beine hoch? )
* Verwende ich den NAV/APP-Modus falsch? Muss ich immer mit 30° anschneiden?
* kann man das Verhalten irgendwie anpassen?
* Oder ist das im FS9 fix verdrahtet und man sollte es besser ignorieren und sich anderen/besseren Maschinen zuwenden?
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag