WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2005, 22:05   #11
Melonman
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.03.2005
Beiträge: 23


Standard


Zitat:
Ab einer Speichergröße von 1 GB aufwärts kann die Swap-Datei ausgeschaltet werden
Man KANN sie auch ausschalten wenn man weniger RAM hat, SOLLTE man aber nicht

Zitat:
IMHO sollte man die Minimalgröße der Auslagerungsdatei auf das 1,5fache des Hauptspeichers stellen. Weniger macht kaum Sinn weil man dann ja gleich nur den Hauptspeicher verwenden könnte.

Die Maximalgröße ist eher egal weil wenn sie erreicht würde, sollte man eher echten Speicher nachrüsten. Ich habe dort das 4fache des Hauptspeichers eingestellt.
Danke!!!

Ich wusste doch das ich mir das nicht ausgedacht hab.

das is die offizielle Version die von allen PC-Hardware Magazinen und sonstigen Fachleuten empfohlen wird

Eben auch genau in dem oben genannten Link

Zitat:
Gelegentlich hört man auch die These: schalte deine Auslagerungsdatei doch ab, du hast doch genug Arbeitsspeicher.
Davon möchten wir dringend abraten, denn der Effekt wäre in etwas so, als würde man dem Betriebssystem die Luft zum Atmen nehmen. Außerdem hätten viele speicherintensive Applikationen mit dieser Maßnahme erhebliche Probleme, von den aktuellen Games ganz zu schweigen.


Nur zur persönlichen Verteidigung
Melonman ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag