![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() So jetzt zur eigentlichen Sache war jetzt vorgeschrieben.
Habe die AROE wie gesagt bekommen und installiert. Habe mal ein LOG File meiner Installation als Anhang unten angehängt. Ev. ist der angehangene LOG File Text auch für die Entwickler interessant. Ich gehe davon aus, dass bestimmt mitgelesen wird. Sollten von den Personen die Probleme hatten jemand Abweichungen zu meinem LOG File feststellen, kann er das hier posten. Ev. können die Entwickler dann erkennen an welcher Stelle es gehakt hat. Aber bitte nur die Sektionen des LOG Files vergleichen wo es um Sceneryelemente geht. Das was zum Installer hört soll uns nicht interessieren. Zunächst mal muss ich sagen, dass im Gegensatz zu anderen bei mir die Installation ohne Probleme und auch ohne eine Laufzeitfehlermeldung durchgelaufen ist. Wie sich das gehört. Beim schnellen Schnuppern in der Scenery sind mir auch keine doppelten Straßen oder ähnliches aufgefallen. Ich habe die Installation nur bei einem meiner PCs durchgeführt. Hier findet der Installer für den Raum Europa eine recht jungfräuliche FS Oberfläche vor. Die paar Addons die momentan auf diesem PC sind, verwenden sehr wenig der Scenerytechnik die aktuell bei AROE zur Anwendung kommt. Was ich vorab schon mal sagen kann ist folgendes. Sollten bei euch die Dateien so wie bei mir installiert worden sein, dann ist davon auszugehen, dass doppelte Straßen nur von anderen Addons rühren dürften. Ich kann das noch nicht endgültig sagen, aber das was im angehangenen LOG File steht, sieht zumindest beim ersten Überblick plausibel aus. Für eindeutige Aussagen müssten natürlich die Files gecheckt werden. Wer doppelte Straßen besitzt sollte im LOG File mal die Sektion "Änderungen an Defaultdateien" genauer mit seinen Daten vergleichen. Wie gesagt das oben geschriebene dürfte sich zum Teil erledigt haben. Was die verschobenen Objekte an Airports betrifft. Die habe ich auch überall feststellen können. Wie ich schon vermutet hatte, wurde diese betroffene Defaultdatei entweder nicht korrekt dekompiliert oder aber eben falsch überarbeitet. Verursacher ist die Datei OB9EURW0.BGL die von der AROE neu eingespielt wurde. Sie ersetzt die original Datei mit identischen Namen. Diese original Datei wurde als OB9EURW0.FSQ vom Installer gesichert. Sinn dieser neuen Dateivariante der OB9EURW0.BGL war es eigentlich unpassend stehende Defaultobjekte (das könnte z.B rein fiktiv der Eifelturm sein)an die korrekte Lage des neuen Straßennetzes anzupassen. Leider haben sich auch Fehler in diese Datei eingeschlichen. Aus diesem Grunde steht jetzt auf den Airports einiges an Gebäuden auch schon mal auf den Taxiways und Runways umher. Meiner Meinung nach wäre es ohne einen offiziellen AROE Patch sinnvoll zunächst mal die Default OB9EURW0.BGL wieder herzustellen. Ob ein Patch noch diese Woche erscheint muss man sehen. Ev. kann FSQuality schon eine grobe Aussage machen. (ev. auch nicht) Muss jeder selbst wissen, ob er bis zum Patch mit diesem Problem leben kann. Ev. hätte er aber lieber halbwegs korrekte Default Airports und toleriert dafür diverse von Microsoft falsch plazierte Objekte und sonstige Sehenswürdigkeiten außerhalb der Airports. Denn diese passen aufgrund ihrer falschen Position nicht zum korrekten Straßennetz der AROE. Wer das Problem hat, dass Objekte auf den Taxiways umher stehen, sollte sich die aktuelle OB9EURW0.BGL im Pfad C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\SCENERY\EURW\SCENERY\ nach OB9EURW0.AROE umbenennen. Der FS Basispfad kann bei euch natürlich abweichen, der Rest passt. Die original Microsoft Datei sollte man in obigen Pfad unter folgenden Namen finden. OB9EURW0.FSQ Dieses ist eine Sicherungskopie die AROE angelegt hat. Ich empfehle diese Datei so zu belassen. Kopiert sie einfach noch mal in oben erwähnten Pfad. Dann benennt diese Kopie nach OB9EURW0.BGL um. Habt Ihr das gemacht, dann habt Ihr beim nächsten FS Start wieder normale Airports. Achtung! Bevor ein zukünftiger AROE Patch eingespielt wird den Vorgang bitte wieder rückgängig machen. Nicht das der Patch jetzt über diese manuelle Änderung stolpert. Hier wurde ein Problem mit der Erkennung von kleineren Straßen erwähnt. Da habe ich mit meiner geschilderten Vermutung korrekt gelegen. Kleinere Straßen sind sehr schmal (aber realistisch breit). Unsere Bodentexturauflösung gibt leider technikbedingt nicht viel mehr her. Worum es bei dem Problem genau geht, hatte ich bereits in einem der AROE Threads erwähnt. Ansonsten gefällt mir alles was ich bisher in der kurzen Zeit gesehen habe eigentlich recht gut. Ein paar Abstriche die Holger bereits erwähnt hatte muss man machen. Einmal das Gewässer keine eigenen Höhen haben. Das bedeutet eine optimale Gewässeroberfläche bekommt man nur bei Verwendung eines guten genauen Mesh. Das Problem der Oberflächen stört in der Regel aber eh nur bei niedrigen Flughöhen. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|