Ach du Schreck. Nicht zuviel Lob.

Ich erzähle manchmal auch viel Mist.
Ich komme ja mehr von der Flugzeugbauerseite. Bei Szenerien würde ich - um genug Details unter bringen zu können 256x256 größe nehmen, bei wenigen Objekten auch 512x512. Größer würde ich bei Szenerietexturen nicht gehen, dauert zu lange beim Laden.
Für G-Max arbeite ich mit dem tga-Format. Diese müssen dann für den Flusi noch mit imagetool (auch im g-max sdk...) in ein Flusi kompatibles Format verwandelt werden. Bei Szenerien bietet sich z.b. das bmp Format DXT1 an.
"Welche Programme sind WIRKLICH gut?"
Nunja... da hat jeder so seine Präferenzen. Je nachdem wo man sich schon am besten auskennt. CorelDraw, PSP,... da gibt's verschiedene.
Kleiner Tipp am Rande: Für G-Max würde ich mir spezielle Texturen zulegen, bei denen ich z.B. eine Hauswand komplett in einer Farbe einfärbe. Kann man besser positionieren. Für den Flusi verwendet man dann die "richtige" Textur mit dem gleichen Namen, nur eben mit der photografierten Wand.