![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Wien 2;
Alter: 61
Beiträge: 181
|
![]() IV. GEHE
[ Das Gehe-Menü beinhaltet u.a. eine Liste der zuletzt besuchten Webseiten ] 1.) Zurück Geht zurück zur letzten Seite. ---------------------- 2.) Vor Geht eine Seite vorwärts. ---------------------- 3.) Startseite Springt zur Startseite, die in den Einstellungen festgelegt werden kann. ---------------------- 4.) Chronik Zeigt Seiten an, die kürzlich besucht wurden. ___________________________________________ V. LESEZEICHEN [ Durch dieses Menü hast Du ( u.a. ) Zugriff auf Deine Lesezeichen ] 1.) Lesezeichen hinzufügen... Fügt die aktuelle Seite zu Ihren Lesezeichen hinzu - z.B zu den importierten IE-Favoriten oder in die Symbolleiste ( die gibts nicht beim IE) ---------------------- 2.) Lesezeichen bearbeiten... Zeigt den Lesezeichen-Manager an, mit dem Du ein wenig Ordnung in Deine Lesezeichen-Sammlung bringen kannst. ---------------------- Dieses Menü verändert u.A. durch den Import der IE-Favoriten, die Aktivierung der Symbolleiste ... das fügt diesem Menüpunkt neue Schaltflächen hinzu. Sieht dann so aus : 1.) Lesezeichen hinzufügen... ---------------------- 2.) Lesezeichen-Manager ---------------------- 3.) Lesezeichen-Symbolleiste ---------------------- 4.) Mozilla Firefox und Mozilla Informationen ---------------------- 5.) Schnellsuche ---------------------- 6.) Importierte IE Favoriten Vielleicht noch eine nützliche Anm. zu Punkt 2.) dem Lesezeichen-Manager ein klick aktiviert das Lesezeichen-Manager-Fenster Mit 3 Menüpunkten in der obersten Leiste | Datei | Bearbeiten | Ansicht | Der Klick auf Datei öffnet das Menü Datei, welches u.A auch "Exportieren..." enthält Man kann damit ein "Backup" (unter Anführungszeichen) seiner Bookmarks z.B auf den Desktop senden und in irgendeinen Ordner weiterverschieben. (wie man halt mag - ist eine Firefoxseite mit anklickbaren Links) Ein echtes Backup stellt das Freeware Programm Moz-Backup 1.3.2 dar. Gibts auf http://www.chip.de/downloads/c_downloads_10985609.html ___________________________________________ VI. Extras 1.) Web-Suche Fokussiert das Suchfeld mit dem Sie die momentane Seite oder das Web mit verschiedenen Suchmaschinen durchsuchen können. ---------------------- 2.) Downloads Öffnet den Download-Manager, der eine Übersicht über aktive sowie bereits beendete Downloads bietet (mehr dazu unter Einstellungen) ---------------------- 3.) Erweiterungen Öffnet den Erweiterungen-Manager, der es ermöglicht, Erweiterungen zu aktualisieren, deinstallieren und deren Einstellungen zu ändern. Ab Version 0.9 ist eine Funktion zum Entfernen von Erweiterungen integriert. Anm. die Deiinstallation aller Erweiterungeren ist vor einem Wechsel zu einer neueren Version DRINGENST zu empfehlen. Weiters ist bei den Erweiterungen auf die Versionsübereinstimmung mit dem Browser zu achten ( z.B für 0.9er Firefoxes nur 0.9er Erweiterungen) Allerdings werden gelegentlich auch nicht zugehörige Versionen vom Browser akzeptiert Beispiel : Die meisten 0.10 Erweiterungen funktionieren auch mit der FF 1.0 Final Version ---------------------- 4.) Themes Öffnet den Theme-Manager, der es ermöglicht, Themes zu wechseln oder zu deinstallieren. Auch hier gilt : es ist auf die Versionsübereinstimmung mit dem Browser zu achten ( z.B für 0.9er Firefoxes nur 0.9er Themes) Anm. Manche Themes sind bei mir ineinander verschwommen gut funktionierten neben dem Original Theme von Gerich and Hollander "Modern Gray" und "Noia". ---------------------- 5.) JavaScript-Konsole Zeigt die JavaScript-Konsole an. ---------------------- 6.) Seiteninformationen Zeigt ausführliche Informationen über die aktuelle Seite an, wie z.B. den Dokumenttyp, Zeichen-Kodierung und Sicherheits-Informationen. ---------------------- 7.) Einstellungen * Zeigt den Optionen-Dialog an. ___________________________________________ VII. Hilfe 1.) Versionshinweise Zeigt die Release Notes für den aktuellen Firefox-Release an. ---------------------- 2.) Über Firefox Zeigt die Versionsnummer sowie den UserAgent-String an. ___________________________________________ Ps. Der Passwortmanager arbeitet im Hintergrund und bietet an, die Passwörter zur jeweiligen Seite zu speichern - eine Option auf die ich pers. verzichte (siehe auch im jetzt folgenden Beitrag unter 2.) Datenschutz Punkt c. [+] gespeicherte Passwörter Ein nicht allzu großer Unterschied zum IE – klar, ergo wo liegt die Vorteile – Deshalb kommen jetzt zu IV. “den Einstellungen“ – und schaun ma mal, was unter der Haube so alles versteckt ist ...
____________________________________
Nicht alles was ein Loch hat ist kaputt! |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|