WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2005, 11:19   #27
1stz
Gelegenheitsanwesender
 
Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273


Standard

Wo liegt das Problemß

Du nimmst einen WT (Wärmetauscher), mit 2 Wasserktreisläufen.
Am Primärkreislauf schließt du das Kühlwasser (in dem Fall Stadtwasser) an, am Sekundärkreislauf den Prozessorkühler mit den üblichen Bauteilen)

Auf der Primärseite nimmst du statt der Luft (extrem unwirtschaftlich, schlechter Wörmeübergang,...)Wasserr.
Schlauch vom Badezimmetr/Wasserhahn zum WT, vom WT zum nächsten Abfluß.
Da ist es natürlich von Vorteil, wenn das Badezimmer in der Nähe ist.
Stadtwasser: +6-+10°C!
Sekundärkühlwasserkreislauf: ca. 2K Differenz !

Übertaktungsmöglichkeiten: sehr gut!
Geräuschkulisse: herkömliche Wasserkühlung minus Ventilatoren der Luft/Wasserwärmetauscher!

Umgebungstemperatur: ~ umm die abgeführte Wärme ins Wasser wenioger

Wasserverbrauch: minimal, wenn gut einjustiert, Kosten vernachlässigbar, ~Ventilatorstromkosten.

Alles klar?
____________________________________
---------------------------------------
Mfg,
Heinz
1stz ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag