![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Zuhörer
![]() Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823
|
Ich muss die allgemeine Freude über Lytron etwas trüben. Ich habe vor Jahren ein Ladegerät von Lytron gekauft (ECS-2002). Dieses hat auch keine Entladefunktion, weil es diese laut Beschreibung nicht braucht, weil spezielle Ladetechnik und Mikroprozessor. Nun habe ich vier 2000 mAh Akkus vom Conrad (Eigenmarke) gekauft. Wenn ich die mit dem Lytron auflade und dann in die Digifot (Minolta) stecke, zeigt mir die Kamera an, dass die Akkus leer wären. Wenn ich die Akkus aber mit dem mit der Kamera mitgelieferten Ladegerät auflade werden sie voll. Ich muss allerdings sagen, dass die Akkus (alle Akkus) in diesem Ladegerät ziemlich warm werden (vor allem im vergleich zum Lytron), aber sie sind dann offensichtlich wirklich voll.
Ich weis nicht was ich davon halten soll. Eigentlich möchte ich mir demnächst ein neues Ladegerät kaufen. Bis jetzt hatte ich beschlossen eines zu kaufen, dass auch eine Entladefunktion u.s.w. hat, weil ich eben mit dem Lytron keine so tollen Erfahrungen gemacht habe. Warum werden die Akkus im Lytron nicht voll? Hat wer eine Idee?(es handelt sich um NiMH Akkus, das Ladegerät ist dafür geeignet und ist mikroprozessorgesteuert.) Georg
____________________________________
a life less ordinary = 42 Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread. |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|