![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hi Gemeinde!
Ich bin grad recht kurzentschlossen auf die Idee gekommen mir einen Beamer zuzulegen. Nachdem ich areadvd und ein paar andere Seiten mal ein wenig durchforstet hab sieht man daß es sehr auf das eigenen Bildempfinden und weniger auf irgendwelche Papierwerte ankommt, zudem spielen z.B. Dinge wie der RBE für manche eine Rolle, für andere widerrum nicht usw... Tja, somit steht fest daß wohl kaum jemand einen wirklichen Tip für mich abgeben kann, jedoch habe ich gleichermaßen keine Lust, 3 Monate lang durch 100 Shops zu reisen um alle Möglichkeiten abzuchecken. Mein erster Plan ist mal morgen od. am Mittwoch zu Heimkino.at in die SCS zu schauen, dort hat mein Vater seinen Beamer auch her (da waren's noch in Sollenau) und war mit der Beratung sehr zufrieden, lt. Homepage habens aber für mich keinen sonderlich tollen Angebotsrahmen. Was will ich nun von euch? Nachdem hier doch auch einige auf diesem Gebiet sehr bewanderte Leute herumfleuchen wollte ich euch ersuchen, mir einfach nützliche Tips (worauf zu achten, Vorauswahl der Modelle, Tips zu versch. Marken bzw. Bezugsquellen etc.) zu geben bzw. evtl. einfach eine Einschränkung mögl. Modelle zu treffen. Die Eckdaten: Vorerst Aufstellung frei (werde hoffentl. irgendwann im Sommer/Herbst umziehen, da rentiert sich kein Festverbau, zudem nur sehr schwer möglich) - in der gleichen Phase werde ich wohl nur auf eine alte Dialeinwand werfen, ich weiß, schrecklich, aber ich halte mehr davon dann in der neuen Wohnung eine gute Leinwandlösung zu realisieren als jetzt irgendwas zu bauen/kaufen. Bildquelle: Panasonic DVD-RV31 bzw. notfalls analog Sat und Video (Sony SLV-SF900) über Amp (Sony STR-DB930QS) Meine Anforderungen: XGA um auch gelegentlich was mit dem PC machen zu können (allerdings keine Spiele) - wenn jetzt irgendwas für 16:9 Formate (als unbedingtes MUSS) spricht bitte natürl. anmerken, Haupteinsatzgebiet sind natürl. Filme - habe aber bisher auch keinen 16:9 TV (70cm 100Hz Sanyo). Lensshift horizontal + vertikal (flexibler Aufstellungsort -> od. reicht digitale Trapezkorrektur und ist die nur vertikal?) + Deckenmontage mögl.(wohl ohnehin Standart) Geringes Betriebsgeräusch (in Eco-Modes, die ohne Lichteinwirkung nehme ich an sinnvoller sein werden sollte das Gerät mögl. < 30dB haben, wobei auch der Wert sicher subjektiv unterschiedl. erscheint. Ob DLP od. LCD besser ist kann ich nicht sagen - von den Farben her sind die Leute scheinbar eher von DLP überzeugt, aber das kann man wohl nur durch einen "Test" erruieren (ob man RBE anfällig ist od. nicht). Man sollte auch mal bei Tageslicht etwas ansehen können und nicht wg. <1000 Ansi od. so gleich Probleme haben, wobei ich nicht weiß was da jetzt tatsächlich notwendig od. emfpehlenswert ist - man hört ja immer wieder daß man gar keine zu Hohe Helligkeit haben sollte wg. Schwarz/Graudarstellung etc. Gibts da einen Richtwert? in welchem Rahmen sich das bewegen sollte? Tja, Anschlußvielfalt wäre natürlich auch nicht schlecht, wobei mein derzeitiger Player keinen DVI Ausgang bietet (wäre wohl der verlustfreieste?) ist aber nicht die höchste Prioriät. Nach der Durchsicht diverser Beiträge liest man immer wieder von den folgenden Geräten: Hitachi PJ-TX100 (LCD) - preislich noch ok BenQ PE-7800 (DLP) - ist zu teuer Panasonic PT-AE700E (LCD) - € grad noch... Sanyo PLV-Z3 (LCD) - € grad noch Wobei ich gleich folgendes sagen will/muß: Ich brauche nicht DAS Optimum, sondern das Optimum fürs Geld. Wenn ich ein sinnvolles Gerät in der 1200-1300€ Klasse bekomme freuts mich, wenn bestimmte Gründe eher für ein 1500-1700€ Gerät sprechen laß ichs mir noch einreden, mehr sollte es aber nicht mehr sein denn das ist's mir einfach nicht wert. Rein von den Daten + dem P/L her hätte mir bisher der BenQ PB6210 am besten gefallen, aber Lensshift hat er nicht und ansonsten wird auch nicht viel über das Gerät geschrieben -> scheint weniger was fürs Heimkino zu sein? Also - welche Specs sollte er unbedingt haben und gäbe es auch günstigere Alternativen um in 2-4 Jahren einfach über eine dann weit ausgegohrenere Neuanschaffung nachzudenken (a'la 1000€ f. Geräte wie BenQ 5210 etc.)? Jetzt stecken ja Entwicklungen wie HDTV, Nutzung von DVI usw. noch in den Kinderschuhen bzw. wären bei mir daheim nicht so schnell umgesetzt. Danke jedenfalls fürs Lesen dieses Romanes und jegliche Unterstützung. Nachdem mein erstes Beratungsgespräch dann wohl erst bei Heimkino stattfindet weiß ich vermutl. auch noch zu wenig... Grüße//Tee
____________________________________
mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|