WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2004, 14:09   #2
AeroB737Sim
Master
 
Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 740


AeroB737Sim eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es kommt immer darauf an, was du für Ansprüche an dein Cockpit stellst. Soll es beleuchtbar sein und sollen sich z.B. Throttle-Griffe bewegen, ist es teurer als baust du ein Cockpit aus selbstgebastelten Panles (die nicht unbedingt schlecht aussehen müssen). Und es kommt darauf an, wieviele Originalteile du einbeziehst und wieviel Zeit du zum Bau hast.
Siehst du, ich habe für mein Cockpit bis jetzt um die 2000€ ausgegeben. Ich habe ein Taschengeld von 25e/Monat und gelegentliche Gewinne über eBay oder so...
Es kommt ganz darauf an, wie du dein Cockpit auslegst, und ob du viel selber machst oder viel kaufst. So kann kann ein Cockpit 5000€ oder auch 50.000€ kosten. Es kommt auf die Ansprüche an, die man stellt.

Grüße
Robert
AeroB737Sim ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag