![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.12.2003
Alter: 36
Beiträge: 178
|
![]() Hallo Leute,
ich schlage mich jetzt schon seit einer Zeit mit dem Gedanken,ein Homecockpit zu bauen, herum. Mir schwebt entweder ein A330 bzw. ein A340 vor, da man die in kurzer Zeit jeweils in den anderen umbauen könnte. Ich habe soetwas schon einmal in der TU-Berlin gesehen. Wie ich hier schon im Forum gelesen habe, ist wohl Flightdecksolution die beste Variante sich erstmal die Vorlagen zu besorgen. Als Software hätte ich mir dan Project Magenta gedacht natürlich vor der Preiserhöhung ![]() Jetzt ist natürlich die Frage, was man insgesamt an finanziellen Mitteln bereithalten müsste, um das Projekt letztendlich auch durchführen zu können. Es sollte möglich real sein. Wenn jemand vielleicht schon Erfahrung bei dem Bau eines A340 bzw. A330 gesammelt hat, würde ich mich riesig freuen, wenn er sich bei mir mal melden würde. Ich danke schon jetzt und wünsche allen FluSi begeisterten (und natürlich auch allen anderen) einen guten Rutsch ins neue Jahr! Meine E-mail Adresse lautet: tom.steinkopf@gmx.de |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|