Du hast recht, es wird ein Etikettenschwindel gemacht. Das die Preise so niedrig sind, stimmt nämlich nicht. "Geiz ist Geil" ist also lediglich ein Spruch allerdings nehmen es manche wörtlich und es kommt zu Antisolidarität. Was aber schlimmer und dringlicher zu erwähnen ist, ist eben die falsche Preispolitik der US Unternehmen, auch Japans. Billige - aber tatsächlich billige also auch von der Qualität her - Geräte und hohe Verbrauchskosten. Damit wollen sie Marktanteile halten. Gleiches beim Shinkansen. Die Chinesen werden sich noch wundern, wie günstig Thyssen Krupp Siemens gewesen wäre mit dem ICE.
Überall billig, billig und Schrott bekommen, der schon wieder dies oder jenes nicht aufweist. Deswegen ist abwarten und Tee trinken in so einer Situation angesagt. Mehr oder anderes kann man eh nicht machen, daß es zu keinem wirtschaftlichen wie auch umstürzlerischen Schaden kommt.
Und das mit dem Geld geben an andere wo die Fähigkeit zur Rückzahlung infrage gestellt ist bedeutet nur, daß die Begüterten den Armen abgeben sollen und nicht den Armen noch mehr abfordern. So wie es derzeit in Amerika passiert. Börsengewinne sind steuerfrei gemacht worden, Internetanschlüsse sind auch steuerbefreit. Nur ein Narr hat keine Geduld, in Bezug auf die Entwicklung des Internets z.B. wie hier konkret gemeint und angesprochen. Nur ist das bei Bush nicht Narretei sondern Kalkül. Wirtschaftliche Schwierigkeiten sind das Schmalz, das die Wirtschaft zugunsten der Begüterten ausrichtet. Sie essen nicht von dem Schmalz, das zu kollektiver gesellschaftlicher Herzverfettung führt. Sie "leben" davon, daß alles in Unordnung gerät. Aber heuchlerisch die Schwierigkeiten und die private Abhilfe in luftige Höhen loben.
Ich hoffe, daß Europa nicht so neoliberal wird.
|