![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.10.2002
Alter: 61
Beiträge: 286
|
![]() Nun, die McAfee Internet Security Suite umfaßt ja nicht nur Virusscan und die Firewall, sondern auch noch den Spamblocker, und noch ein Tool, das sich "Privacy Service" nennt. Letzteres kenne ich (noch) gar nicht.
Tatsache ist, daß ich mit meinem amd2800+ @2090MHz und 1024MB Ram leidliche Framerates habe, ohne JE den Eindruck gehabt zu haben, daß mir McAfee etwas wegnimmt. Zum Deaktivieren: Virusscan und Firewall lassen sich problemlos deaktivieren, ersteres auch mit der Option nach einem anzugebenden Zeitintervall automatisch wieder aktiv zu werden. Den Spamblocker zu deaktivieren geht - theoretisch! Allerdings saugt er dann je nach den Einstellungen weiterhin in regelmäßigen Abständen den Spam vom Mailserver, allerdings ohne ihn zu filtern. Ein tatsächliches "Abwürgen" seiner Aktivitäten funktioniert nur über den Taskmanager - ein wieder Aktivieren benötigt dann aber einen Reboot. Nun kann man aber davon ausgehen, daß, wenn du nie online fliegst, der Spamfilter soundso nichts zu tun hat - und keine Ressourcen braucht. Ich verwend' den FlySim mit Online-Wetter - und da bin ich die ganze Flugzeit "drin". Daß die Norton Antivirus Tools Ressourcenfresser sind, habe ich schon von früheren Versionen gehört, und nachdem ich seit den frühesten Zeiten (tatsächlich seit ca.1988) mit den McAfee-Virusscan-Tools immer problemlos und virenfrei gefahren bin, und sich die McAfee-Tools angenehm zurückhalten, käme für mich keine andere Lösung in Frage.
____________________________________
Michael Schurz Ried im Innkreis, Austria, Europe N48°13\' E13°30\' |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|