![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 | |
Master
![]() Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510
|
![]() Zitat:
ich bin schon wieder nicht Deiner Meinung ![]() Außerdem: es hat wirklich nur eine untergeordnete Bedeutung. Natürlich möchte man möglichst eindeutige Situationen für sein eigenes Produkt haben: und wenn selbst MS in bestimmten Fällen die Unterstriche bevorzugt, dann kann ich es sehr gut nachvollziehen, dass man dann ebenfalls lieber auf die Leerzeichen verzichtet. Usw. usf.. Nur: aus Anwendersicht erscheint es "unaufgeräumter", wenn sich Add-On Produkte nicht einfach alle im Addon Ordner installieren. Standardmäßig. Was die Austria Pro übrigens auch nicht macht. Ich meine: sobald es einen größeren oder auch nur mittleren Zusatzaufwand bedeutet, die Addons standardmäßig im Addon Scenery Ordner zu installieren, dann sollte man es sein lassen: Soooo wichtig ist das Thema nicht. Und ebenfalls aus Anwendersicht gefällt es mir nicht, wenn mir Einschränkungen auferlegt werden. Z.B. wenn ich den Pfad nicht mehr auswählen kann. Aber auch das ist erstens nicht soooo wichtig, zumal es Workarounds gibt, zum anderen scheinen sich viele Leute NICHT daran zu stören, und zum dritten : wenn es technische Gründe dafür gibt, die unverhältnismäßig viel Arbeit erzeugen könnten, dann haben die immer höhere Priorität. Das Produkt als solches steht an erster Stelle. Erst wenn wie z.B. bei Rational Rose unter Unix / Linux eine ziemlich komplette Windows Emulation aufgebaut wird, die das ganze Produkt und die Umgebung in der es läuft schwerer bedienbarmacht, würde ich mich nach Alternativen umsehen: hier wird das Produkt und die Umgebung in der es läuft der Technik geopfert. Das ist hier bei weeeeeeeeitem nicht der Fall. Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|