WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2004, 10:00   #1
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard Navigation in den 50er, 60er Jahren

Hallo,
ich war gestern im Technik Museum in Sinsheim. Da stehen ja auch viele alte Maschinen rum, die damals zu "Lebzeiten" bestimmt nicht von irgendwelchen FMCs oder so gemanaged wurden. Da drängt sich mir die Frage auf:
Wie ist damals der Flightplan abgeflogen worden?
Hat man sich da echt von Waypoint zu Waypoint "durchhangeln" müssen? Okay, das Netz war bestimmt noch nicht so eng geknüpft; es gab noch wenige NDBs und VORs. Aber ich kann mir vorstellen, dass den Piloten nicht umsonst ein extra Navigator beigestellt wurde.

Wie erfolgte die Kommunikation innerhalb der Crew?
Konnte der NAV selbst in die Einstellung des HDG eingreifen oder hat der dem PIC Kommandos zugerufen?
War der PIC ständig über Details des Kurses informiert, oder war das Navigieren prinzipiell "outgesourced", also Sache des Navigators?
Hat sich der Navigator auch um VNAV kümmern müssen? Oder ist das erst seit Einsatz des FMC möglich?
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag